All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Erbach/Reichelsheim: Polizei lädt Interessierte zur Fahrradregistrierung ein

POL-DA: Erbach/Reichelsheim: Polizei lädt Interessierte zur Fahrradregistrierung ein
  • Photo Info
  • Download

Erbach/Reichelsheim (ots)

Um ihr Rad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei im Odenwald Termine für das neue Serviceangebot "die Fahrradregistrierung" an. Für die Veranstaltungen können sich Interessierte am Mittwoch (7.6.) telefonisch anmelden.

Die Fahrradregistrierungen finden beide am Freitag, den 16. Juni, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. Lediglich die Örtlichkeiten unterscheiden sich voneinander. Sie können entweder ihr Rad auf dem Gelände der Polizeistation Erbach (Neue Lustgartenstraße 7 in 64711 Erbach) oder beim Bürgerbüro der Polizei in Reichelsheim (Bismarckstraße 24 in 64385 Reichelsheim) polizeilich registrieren lassen. Für die Registrierung werden ein Ausweisdokument, der Eigentumsnachweis und das Rad selbst benötigt.

Was genau ist die Fahrradregistrierung?

Bei der Fahrradregistrierung werden die Rahmennummer und weitere vorhandene Individualnummern des Fahrrads in einer polizeilichen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich werden wichtige Merkmale Ihres Fahrrads, wie Hersteller und Modell, dort vermerkt. Im Anschluss bekommt jeder Fahrradbesitzer einen Aufkleber, welcher Kriminellen signalisiert, von dem registrierten Rad besser die Finger zu lassen. Gestohlene, gefundene oder kontrollierte Fahrräder können durch die zentrale Registrierung schnell zugeordnet werden. Im Gegensatz zur Fahrradcodierung, kann jedes Rad polizeilich registriert werden.

Sie sind interessiert und wollen sich für eine der beiden Veranstaltungen anmelden? Dann melden Sie sich bei:

   - Polizeistation Erbach: Anmeldung hierzu am Mittwoch, den 7. 
     Juni, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter den Telefonnummern 
     06062/953-660 oder 06062/953-659
   - Polizei Reichelsheim: Anmeldungen hierzu am Mittwoch, den 7. 
     Juni, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 
     06164/7569540

Weitere Informationen finden Sie unter: https://ppsh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Fahrradcodierung-und-Fahrradregistrierung/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Katrin Pipping
Telefon: 06151 / 969 - 13 001
Mobil: 0151 / 504 11956

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit)
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 01.06.2023 – 07:53

    POL-DA: Bischofsheim: Seniorin verhindert Trickdiebstahl

    Bischofsheim (ots) - Eine Seniorin verhinderte am Mittwochmittag (31.05.) einen Trickdiebstahl und schlug einen bislang noch unbekannten Täter in die Flucht. Gegen 12 Uhr hatte es bei der Bischofsheimerin geklingelt und ein Unbekannter stand vor ihrer Wohnungstür. Dieser verschaffte sich unter einem Vorwand Zutritt zu den Räumlichkeiten. Da es der Rentnerin komisch vorkam, forderte sie den Kriminellen auf, die Wohnung ...

  • 31.05.2023 – 22:03

    POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Küche durch Brand beschädigt

    Ginsheim-Gustavsburg (ots) - Am Mittwochabend (31.05.), gegen 21.10 Uhr, führte angebranntes Essen zu einem Küchenbrand in der Rudolf-Diesel-Straße im Ortsteil Gustavsburg. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden von 15.000 Euro. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung wurde durch ...

  • 31.05.2023 – 11:07

    POL-DA: Darmstadt: Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte / Zeugen gesucht

    Darmstadt (ots) - Zwischen Freitag (26.5.) und Dienstag (30.5.) haben Kriminelle offenbar versucht, gewaltsam in eine Kindertagesstätte in der Pankratiusstraße zu gelangen. Ihre Spuren waren am Dienstagvormittag entdeckt worden. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des versuchten Einbruchs übernommen und unter der Rufnummer 06151/9690 nimmt das für ...