All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neumünster

Polizeidirektion Neumünster

POL-NMS: 20251017-1-Zeugenaufruf nach versuchtem Betrug zum Nachteil eines Seniors in Neumünsters

Neumünster (ots)

Am 16.10.2025 versuchten mehrere Personen einen 85-jähriger Mann zu betrügen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und warnt vor der Vorgehensweise der Täter.

Gestern gegen 18:00 Uhr wurden mehrere Funkstreifenbesatzungen des 1. und 2. Polizeireviers darüber in Kenntnis gesetzt, dass so eben ein älterer Herr bei einer Bank erschienen sei und angab, eine mittlere vierstellige Summe Bargeld abzuheben, um eine Personengruppe auszahlen zu können.

Nach Angaben des Geschädigten hätte ein Mann gegen 14 Uhr am selben Tag bei ihm im Fuchsweg geklingelt und angegeben, dass er das Dach des Einfamilienhauses reparieren wolle. Der Mann sei mit einer weiteren Person und einem weißen Transporter vorgefahren. Man einigte sich auf einen Lohn von 750 Euro für die anfallenden Arbeiten. Anschließend sei ein weiterer weißer Transporter erschienen und drei weitere Personen seien ausgestiegen. Beide Transporter hatten vermutlich ein Hamburger Kennzeichen.

Nachdem die Personen die Arbeiten beendet hatten, habe man gegenüber des Geschädigten angegeben, dass man nun 8500 Euro als Lohn dafür erhalte. Der Geschädigte habe es noch geschafft die Männer auf 5500 Euro herunterzuhandeln. Als der Geschädigte angab, dass er eine solche Summe nicht zu Hause habe, sei ein Beschuldigter mit einem weißen Transporter mit dem Geschädigten zur Bank gefahren.

Durch eine aufmerksame Mitarbeiterin der Bank wurde die Polizei informiert, so dass es zu keinem Vermögensschaden kam.

Beim Eintreffen der Polizei befand sich weder vor der Bank noch an der Wohnanschrift noch ein weißer Transporter oder Personen.

Die Kriminalpolizei in Neumünster hat nun die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat die beiden Transporter und die Männer am 16.10.2025 im Fuchsweg gesehen? Wer hat gegen 17:30 Uhr einen Transporter vor der Bank in der Mühlenstraße gesehen? Bei Hinweisen wenden sie sich bitte unter 04321-9450 an die Kriminalpolizei Neumünster.

Am 16.10.2025 kam es im Bereich Neumünster erneut zu einem überdurchschnittlich hohen Aufkommen von so genannten Schockanrufen zum Nachteil von Senioren. Die Täter gaben sich hierbei als Polizeibeamte aus und erklärten den zumeist lebensälteren Personen am Telefon, dass man Einbrecher festgenommen hätte. Da diese Einbrecher eine Liste dabei gehabt hätten, auf der sich die Wohnanschrift der angerufenen Personen befand, bitte man nun die Geschädigten alle Wertgegenstände und Bargeld an die Polizei auszuhändigen.

Bislang ist der Polizei nicht bekannt, dass es gestern in Neumünster zu einem Vermögensschaden kam. Die Polizeidirektion Neumünster warnt nochmals eindringlich vor dieser Art der Anrufe und gibt erneut folgende Verhaltenstipps:

   - Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
   - Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel 
     Polizisten, den Dienstausweis.
   - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der 
     die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer 
     der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die 
     Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher 
     währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
   - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen 
     Verhältnissen preis.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
     einfach auf.
   - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Original content of: Polizeidirektion Neumünster, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neumünster
More press releases: Polizeidirektion Neumünster