POL-KB: Bad Arolsen - Betrüger geben sich als falsche Bankmitarbeiter aus und erbeuten Geld, Polizei mahnt zur Vorsicht
Korbach (ots)
Mehrere Menschen aus Bad Arolsen wurden in der letzten Woche Opfer einer miesen Betrugsmasche durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter. Ein Täter hatte sich telefonisch bei den Geschädigten gemeldet und als Mitarbeiter ihrer Hausbank vorgestellt. Der Betrüger gelangte unter einem Vorwand an die Debitkarten der Geschädigten und konnte damit später Abhebungen von den Konten vornehmen.
Ein Betrüger rief eine 76-Jährige am Mittwochmorgen (12. November) gegen 10:15 Uhr an, stellte sich namentlich als "Herr Neumann" vor und gab sich als Mitarbeiter ihrer Hausbank aus. Der Anrufer schilderte, dass vom Konto der Geschädigten mehrere tausend Euro für Kleidung abgebucht worden seien und fragte nach, ob das seine Richtigkeit habe. Die Angerufene verneinte und nannte dem vermeintlichen Bankmitarbeiter ihre Pinnummer, mit der er die Buchungen zurückverfolgen wollte. Dann gab der Anrufer an, er müsse für die Rückbuchungen ihre Karte abholen.
Wenig später erschien ein junger Mann an der Wohnanschrift der Geschädigten holte die Karte ab. Der Mann war zwischen 20 und 30 Jahren alt, hatte schwarzes Haar das an den Seiten kurz geschnitten und auf dem Kopf voll und lockig war und trug Jeans. Die Seniorin händigte dem Mann ihre Debitkarte aus. Da ihr die ganze Sache komisch vorkam, rief die Geschädigte kurze Zeit später die Telefonnummer des vermeintlichen Bankmitarbeiters an, es nahm jedoch niemand mehr ab. Daraufhin ging sie zu ihrer Hausbank wo man feststellte, dass mit der Karte bereits ein Geldbetrag im vierstelligen Bereich von ihrem Konto abgehoben wurde.
Nach Angaben einer Bad Arolser Bank ereigneten sich in dieser Woche mehrere Fälle mit dieser Betrugsmasche im Raum Bad Arolsen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und mahnt zur Vorsicht. Geschädigte werden gebeten, bei der Polizei Anzeige zu erstatten.
Um sich vor einem Betrug durch falsche Bankmitarbeiter zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:
Bankmitarbeiter erfragen niemals persönliche Daten oder Kontodaten am Telefon, erst recht nicht Ihre persönliche Geheimzahl (PIN), die EC-Kartennummer oder TANs. Geben Sie niemals solche Daten heraus.
Ist Ihnen der Name des Anrufers unbekannt, prüfen Sie ob es diesen Mitarbeiter tatsächlich gibt. Kontaktieren Sie dazu Ihren eigenen Berater/in.
Wählen Sie bei einem Rückruf nur die Ihnen bekannte Telefonnummer der Bank oder suchen Sie diese selbst aus öffentlichen Telefonverzeichnissen heraus.
Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
Beenden Sie das Telefonat, sobald Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
Sprechen Sie mit Familienangehörigen oder anderen Vertrauenspersonen über solche Anrufe und holen Sie sich Rat.
Annika Heuschneider
Polizeihauptkommissarin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
Original content of: Polizei Korbach, transmitted by news aktuell