Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Folgemeldung zu Diebstahl aus aufgebrochenem Automaten: 14-Jähriger stellt sich selbst der Polizei
Kassel (ots)
(Bitte beachten Sie die am 23.10.2025, um 12:47 Uhr, unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6143772 veröffentlichte Pressemitteilung).
Kassel-Mitte:
Einen ungewöhnlichen Ausgang nahmen die Ermittlungen zu zwei zunächst unbekannten Tätern, die am Mittwochnachmittag in der Wilhelmshöher Allee einen Greifautomaten aufgebrochen und Plüschtiere daraus gestohlen haben. Nachdem sich die Polizei gestern mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit gewendet hatte, meldeten sich zwar keine Hinweisgeber, dafür stellte sich einer der beiden Täter selbst bei der Polizei. Der 14-Jährige aus Kassel kam am gestrigen Abend mit seiner Mutter auf die Wache des Polizeireviers Mitte und gestand reumütig, dass er gemeinsam mit einem Freund den Automaten aufgebrochen hatte. Gleichzeitig übergab er den Polizisten eine Tüte mit sieben Plüschtieren, wobei es sich um die Diebesbeute handelt. Der Jugendliche und sein 16-jähriger Freund, ebenfalls aus Kassel, müssen sich nun wegen des Diebstahls aus Automaten und Sachbeschädigung verantworten.
Wie der 14-Jährige angab, hatten er und sein Freund bereits mehrere Runden an dem Automaten gespielt, als ihnen das Geld ausging, ohne dass sie ein Plüschtier ergattern konnten. Daraufhin zerstörten sie gewaltsam eine Scheibe und nahmen die Stofftiere heraus. Eine halbe Minute nachdem die beiden Täter das Geschäft verlassen hatten, kehrten sie zurück und schlugen zwei Überwachungskameras von der Decke, die die Tat jedoch trotzdem aufgezeichnet hatten. Zu der Sachbeschädigung äußerte sich der Jugendliche in seiner Vernehmung nicht. Die Mutter des 14-Jährigen, die die Plüschtiere im Rucksack ihres Sohnes gefunden und einen Online-Medienbericht wegen des Diebstahls gelesen hatte, sorgte letztlich dafür, dass er sich stellte und die Beute zurückgab. Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original content of: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, transmitted by news aktuell