POL-HL: Polizeidirektion Lübeck
Warnung vor falschen Handwerkern in Lübeck
Lübeck (ots)
In der Polizeidirektion Lübeck wurde im Oktober 2025 ein Anstieg von Straftaten mit der Masche "Falsche Handwerker" festgestellt. Insgesamt registrierte die Polizei acht Fälle im Lübecker Stadtgebiet. Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Trickdiebstahls aufgenommen.
Nach dem aktuellen Erkenntnisstand gibt es zwei Vorgehensweisen, die die Tatverdächtigen derzeit anwenden. Im ersten Schritt geben sich die vermeintlichen Handwerker als Mitarbeiter der Stadtwerke Lübeck oder andere Wasserwerker aus. Sie geben dann den Wohnungsnehmern gegenüber an, dass es im Umfeld zu einem Rohrbruch gekommen sei und nun die Rohre im Haus überprüft werden müssten.
Bei der ersten Vorgehensweise dreht ein Tatverdächtiger, nachdem die Wohnung betreten wurde, alle Heizkörper und Wasserhähne auf. Anschließend bittet er die Wohnungsnehmerin oder den Wohnungsnehmer ein Messinstrument an einer Heizung zu beobachten, während der Tatverdächtige angeblich die übrigen Anschlüsse kontrolliert. Tatsächlich durchsucht er in dieser Zeit die anderen Räume nach Wertgegenständen und Bargeld.
Bei der zweiten Vorgehensweise lehnt der Tatverdächtige die Tür nach dem Betreten der Wohnung nur an und führt den Geschädigten oder die Geschädigte ins Badezimmer. Dort werden die Wasserhähne geöffnet, um angeblich die Wasserqualität zu überprüfen. Währenddessen betritt ein zweiter Tatverdächtiger die Wohnung und sucht die Räume nach Wertgegenständen und Bargeld ab.
Anschließend wurde den Geschädigten mitgeteilt, dass alles in Ordnung sei und die Tatverdächtigen verließen die Wohnung mitsamt den Wertgegenständen.
Im letzten Monat hat die Polizei in Lübeck acht Taten mit den beschriebenen Begehungsweisen registriert. In sechs Fällen entstand ein Gesamtschaden von über 40.000EUR, bei den übrigen zwei Fällen blieb es beim Versuch. Die Bezirkskriminalinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Trickdiebstahls aufgenommen.
Um weitere Taten zu verhindern, bittet die Polizei um die Beachtung der folgenden Tipps und Hinweise:
- Handwerker nehmen Termine in der Regel nach einer
Terminvereinbarung wahr. In Mietobjekten werden diese Termine
üblicherweise durch Aushänge angekündigt. Wenn eine solche
Ankündigung nicht stattgefunden hat, verweigern Sie zunächst den
Zutritt und fragen Sie bei Ihrer Wohnungsverwaltung nach. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht unter
Vorspiegelung einer Notlage. - Lassen Sie sich einen Firmenausweis vorlegen und überprüfen Sie
die Angaben auf ihre Richtigkeit. - Rufen Sie im Zweifel die Polizei an und lassen Sie keine fremden
Personen in Ihre Wohnung.Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
Original content of: Polizeidirektion Lübeck, transmitted by news aktuell