All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Lübeck

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: PD Lübeck, St. Lorenz/ Person mit Spielzeugwaffe im Zug

Lübeck (ots)

Am gestrigen Dienstagabend (26.07.) erhielt kurz vor 21:00 Uhr die Regionalleitstelle in Lübeck über Notruf Kenntnis, dass eine männliche Person mit einer Waffe auf dem Bahnsteig des Bahnhofes Bad Oldesloe stehen solle. Weiterhin führe diese einen Koffer und auch einen Rucksack mit sich. Die Person war bereits in einen nach Lübeck fahrenden Zug gestiegen, bevor erste Polizeikräfte am Bahnhof Bad Oldesloe eintrafen. Das Bundespolizeirevier Lübeck und die Lübecker Polizei führten gemeinsam die Räumung des gesamten Lübecker Bahnhofs durch und bündelten eine große Anzahl von Polizeibeamten für diesen Einsatz. Die Einsatzleitung übernahm der Dienstgruppenleiter des 2. Polizeirevier Lübeck. Zwischenzeitlich hatten die Beamten die Kenntnis, dass die beschriebene Person im hinteren Bereich des Zuges sich aufhalte und dort auch alleine sitzt. Die eingesetzten Einsatzkräfte, welche überwiegend auch die schwere Schutzausrüstung angelegt hatten, hielten sich verdeckt im Bahnsteigbereich auf und der Bahnhof war bei Zugankunft in den relevanten Bereichen geräumt. Unmittelbar nach Einfahrt des Zuges in den Bahnhof Lübeck konnte der 31-jährige Mann mit Wohnsitz in Lübeck beim Aussteigen aus dem Zug überwältigt und vorläufig festgenommen werden. Bei der "Waffe" handelte es sich um eine grüne Spielzeugmaschinenpistole. Diese konnte schnell durch die handelnden Zugriffsbeamten erkannt werden. Der Festgenommene hatte sie sichtbar um den Hals gehängt. Die Durchsuchung der Person und der mitgeführten Gepäckstücke führte nicht zum Auffinden gefährlicher Gegenstände. Ebenso wurden der Zug der betroffene Bahnhofsbereich, sowie der Bahnhof in Oldesloe vorsorglich abgesucht.

Die polizeilichen Maßnahmen waren um 21:40 in Lübeck abgeschlossen.

Die Polizei prüft, ob ein strafrechtlichen Verhalten vorliegt. Dieses ist noch nicht abgeschlossen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Person mit einem Platzverweis für den Bahnhof Lübeck von der Dienststelle der Bundespolizei entlassen. Die Spielzeugwaffe wurde mit Zustimmung des Eigentümers vernichtet.

Der Einsatz wurde von Rettungskräften der Berufsfeuerwehr Lübeck unterstützt. Diese wurden vorsorglich im Nahbereich des Bahnhofes bereitgehalten.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Stefan Muhtz
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Lübeck, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Lübeck
More press releases: Polizeidirektion Lübeck
  • 26.07.2022 – 14:42

    POL-HL: HL-Eichholz / Unfall - verletzter Radfahrer gesucht

    Lübeck (ots) - Bereits in der letzten Woche kam es am Montag (18.07.) zu einem Verkehrsunfall in der Brandenbaumer Landstraße. Durch den Zusammenstoß mit einem Firmenfahrzeug, wurde ein Radfahrer möglicherweise verletzt. Er entfernte sich jedoch vom Unfallort, so dass seine Personalien und Verletzungen nicht erfasst werden konnten. Die Polizei sucht nun den beteiligten Radfahrer und weitere Zeugen des Unfalls. Nach ...

  • 25.07.2022 – 16:13

    POL-HL: OH-Oldenburg in Holstein / Essen auf Herd löst Rauchmelder aus

    Lübeck (ots) - Am Sonntagnachmittag (24.07.) kam es zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr, nachdem in einer Wohnung in Oldenburg i.H. Essen auf dem Herd angebrannt war und der Rauchmelder ausgelöst hatte. Eine Person erlitt leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen 15:55 Uhr schlug der Rauchmelder in der Wohnung eines ...

  • 25.07.2022 – 13:30

    POL-HL: OH-BAB1 Bad Schwartau / Alkoholisierter Pkw-Fahrer fährt in Schlangenlinien auf der BAB1

    Lübeck (ots) - Am Samstagabend (23.07.) meldete ein Zeuge einen Pkw, der in sogenannten Schlangenlinien auf der BAB1 in Richtung Hamburg geführt werde. Der Fahrer konnte nach dem Hinweis mit seinem Pkw durch Beamte des Polizeireviers Bad Schwartau angehalten und kontrolliert werden. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,03 Promille. Bei der ...