All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Lübeck

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: Hansestadt Lübeck
Feuerwehr und Polizei warnen vor dem Betreten von Eisflächen

Lübeck (ots)

Gemeinsame Medien-Information der Hansestadt Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck:

Jedes Jahr zieht es nach den ersten Frosttagen Menschen an zugefrorene Teiche und Seen. Nach den frostigen Temperaturen der letzten Tage sind vielerorts die Gewässer mit einer Eisschicht bedeckt. Doch trotz der Minusgrade ist noch keine tragende Eisfläche vorhanden, es besteht Einbruchgefahr! Besonders Kinder lassen sich von den glitzernden Eisflächen zu unvorsichtigem Verhalten verleiten. Die Feuerwehr Lübeck und die Polizeidirektion Lübeck geben folgende Sicherheitstipps an die Hand:

1.Vorsicht ist nicht nur bei fließenden Gewässern, verschneiten Oberflächen und bewachsenen Ufern geboten, auch an Ein- und Ausflüssen kann die Eisstärke plötzlich abnehmen. Vor allem an dunklen Stellen kann das Eis zu dünn sein.

2.Nehmen Sie örtliche Warnhinweise ernst. Kindern müssen die Gefahren erklärt werden.

3.Vermeiden Sie einsame Ausflüge auf dem Eis-bei einem Unfall kann es sonst sein, dass niemand Hilfe holen kann.

4.Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt: nicht betreten. Wenn Sie bereits auf dem Eis sind: Flach hinlegen, um das Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen und mit mögliches wenig ruckartigen Bewegungen zum Ufer robben.

5.Rufen Sie im Unglücksfall sofort über den Notruf 112 oder 110 Hilfe bzw. organisieren Sie, dass jemand einen Notruf absetzt. Vor allem bei unübersichtlichem Gelände kann ein Einweiser an einer markanten Wegkreuzung die Anfahrt der Rettungskräfte erleichtern.

6.Wer einbricht, sollte versuchen, sich vorsichtig am Eis festzuhalten oder darauf zu ziehen. Wenn das Eis weiter bricht, kann man sich mit Fäusten oder Ellenbogen einen Weg zum Ufer frei schlagen.

7.Helfer sollten sich nicht selbst in Gefahr bringen und die sogenannte Eigensicherung beachten. Sie sollten möglichst Leinen, eine Schwimmweste oder einen Rettungsring benutzen und sich nicht zu weit hinauswagen.

8.Wer sich zum Helfen auf die Eisfläche begibt, sollte dafür eine Unterlage (Leiter, Bretter, Zaun, Hockeyschläger o.ä.) verwenden, um das Gewicht zu verteilen. Die Hilfsmittel kann man der eingebrochenen Person zuschieben. Eine quer über die Einbruchstelle gelegte Unterlage oder Äste machen die Rettung leichter. Hilfreich können auch an Gewässern aufgehängte Rettungsringe sein.

9.Gerettete sollte man in warme Decken (z.B. eine Rettungsdecke) oder Jacken hüllen und vorsichtig erwärmen, ihnen möglichst warmen Tee reichen und auf professionelle Rettungskräfte warten.

Lars Walther, 		Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Lübeck
Jarina Freericks, 	Pressesprecherin der Polizeidirektion Lübeck

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Jarina Freericks -Pressesprecherin-
Telefon: 0451/131-2006
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Lübeck, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Lübeck
More press releases: Polizeidirektion Lübeck
  • 08.02.2021 – 14:03

    POL-HL: HL-Süsel / Müllsäcke auf Feld abgeladen - Abfallsünder ermittelt

    Lübeck (ots) - Vergangenen Mittwoch (03.02.2021) entdeckten Beamte der Polizeistation Süsel nach einem Zeugenhinweis mehrere Müllsäcke auf einem Feld am Lehmkamper Weg. Anhand einer darin befindlichen alten Rechnung konnten die Polizisten den Müllsünder kurze Zeit später ermitteln. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das ...

  • 08.02.2021 – 10:08

    POL-HL: OH-Fehmarn-Landkirchener Weg / Tote Person nach Brand aufgefunden

    Lübeck (ots) - Gemeinsame Medien-Information der Lübecker Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Lübeck: Am Sonntag (07.02.) wurde gegen 14:30 Uhr durch Zeugen festgestellt, dass es zuvor in dem Büro einer leerstehenden, ehemaligen Werkstatt gebrannt hatte. Das Feuer war jedoch selbstständig wieder erloschen, daher ist der genaue Brandzeitpunkt noch unbekannt. Im ...