All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeidirektion Ratzeburg

POL-RZ: Polizeiliche Prävention zeigt Wirkung: Trickbetrüger scheitern im Kreis Stormarn

Ratzeburg (ots)

19.09.2025 | Kreis Stormarn | 18.09.2025

In den vergangenen Wochen wurde immer wieder darüber berichtet: Trickbetrüger treiben vielerorts ihr Unwesen und machen auch vor den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn nicht halt. Die Polizei warnte immer wieder vor den gängigen Betrugsmaschen Enkeltrick, Schockanruf und Falsche Polizeibeamte und gab den Bürgerinnen und Bürgern Tipps, wie sie sich im entsprechenden Verdachtsfall verhalten sollten.

Jüngst zeigte sich nun, dass die polizeiliche Prävention Früchte trägt. In den Abendstunden des 18.09.2025 kam es im Kreis Stormarn in gleich 20 Fällen zu entsprechenden Betrugsversuchen. In allen Fällen gaben sich die unbekannten Tatverdächtigen als vermeintliche Polizeibeamte aus und versuchten durch Vortäuschen falscher Tatsachen, an Informationen und Wertsachen der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Betroffen waren die Ortschaften Lütjensee (9 Fälle), Großensee (7 Fälle), Hammoor (3 Fälle) sowie Trittau in einem Fall. Die bestens aufgeklärten Seniorinnen und Senioren erkannten in jedem einzelnen Fall den Betrugsversuch und handelten vorbildlich, sodass die Trickbetrüger mit ihrer Masche scheiterten. Ein Sachschaden ist nicht entstanden.

Dies bestätigt, wie bedeutsam die polizeiliche Aufklärungsarbeit ist. Daher warnt die Polizei erneut vor der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte": Die Polizei ruft sie niemals mit der Nummer 110 an. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und geben Sie niemals Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Legen Sie einfach auf. Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnungen und übergeben Sie niemals Wertsachen an diese. Beim geringsten Zweifel rufen Sie umgehend die Behörde an, von welcher die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer selbst heraus. Lassen Sie die Person in der Zwischenzeit vor der abgeschlossenen Tür warten. Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen. Die Polizei wird Sie niemals um Herausgabe von Geldbeträgen oder Wertgegenständen bitten. Legen Sie im Zweifelsfall auf, und rufen die Polizei über den Notruf 110 an.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Ratzeburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Ratzeburg
More press releases: Polizeidirektion Ratzeburg
  • 19.09.2025 – 12:23

    POL-RZ: Passant verhindert Unfallflucht / Zeugen gesucht

    Ratzeburg (ots) - 19.09.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 18.09.2025 - Lauenburg Am 18.09.2025 ereignete sich in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Polizisten stellten den Flüchtigen und gewannen Hinweise auf einen Rauschzustand. Nun werden Zeugen für den Vorfall gesucht. Zunächst ist es ein ganz normaler Donnerstagmorgen für die Beamten der Polizei in Lauenburg: Sie sind auf Streifenfahrt im Stadtgebiet ...

  • 18.09.2025 – 13:56

    POL-RZ: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt / Polizei sucht Zeugen

    Ratzeburg (ots) - 18.09.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 17.09.2025 - Mölln Mittwochnachmittag wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der bzw. die Tatverdächtige floh. Am 17.09.2025 gegen 16:40 Uhr befand sich eine 67-jährige Seniorin aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg bei einem Ladengeschäft im Grambeker ...

  • 18.09.2025 – 13:35

    POL-RZ: Zeugenaufruf: Verkehrsunfall zwischen Radfahrern Ende August in Bargteheide

    Ratzeburg (ots) - 18.09.2025 | Kreis Stormarn | 28.08.2025 - Bargteheide Bereits Ende August ereignete sich in einem Wohngebiet in Bargteheide ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Die Polizei sucht nun Zeugen für den Vorfall. Am 28.08.2025 gegen 18:25 Uhr stießen in der Westpreußenstraße in Bargteheide aus bislang ungeklärter Ursache zwei Radfahrer im ...