All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Verdacht der gefährlichen Körperverletzung: Vorläufige Festnahme zweier junger Männer; Einbruch in Container: Kripo sucht zwei Flüchtige; und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Verdacht der gefährlichen Körperverletzung: Vorläufige Festnahme zweier junger Männer - Hanau

(lei) Am Vorplatz des Hauptbahnhofes sind drei Männer am späten Donnerstagabend in eine gewalttätige Auseinandersetzung geraten, weswegen nun wechselseitige Strafanzeigen wegen des Verdachts von Körperverletzungsdelikten aufgenommen wurden. Beamte der dort ansässigen Bundespolizei, die auf den gegen 22.50 Uhr geschehenen Vorfall aufmerksam wurden, hatten die drei Personen voneinander getrennt und das zuständige Polizeirevier Hanau verständigt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll ein 20-Jähriger aus noch unbekannten Gründen mit einem 37-Jährigen in Streit geraten sein, woraufhin es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sei. Im weiteren Verlauf soll ein 17-Jähriger hinzugekommen sein und auf den am Boden liegenden 37-Jährigen eingetreten haben. Der 37-Jährige kam zur weiteren Behandlung verletzt in ein Krankenhaus. Die beiden Jüngeren wurden vorläufig festgenommen und vorübergehend mit auf die Wache genommen. Dort mussten sie jeweils eine angeordnete Blutprobe sowie Fingerabdrücke abgeben. Die Beamten suchen nun Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

2. Einbruch in Container: Kripo sucht zwei Flüchtige - Hanau

(lei) Zwei Unbekannte sind am frühen Freitagmorgen in mehrere Baucontainer eingebrochen, die wegen Bauarbeiten derzeit auf dem Gelände eines Discountermarktes in der Lützelbuchener Straße in Mittelbuchen stehen. Offenbar mit einem Hammer verschaffte sich das Duo Zugang zu den Containern, indem sie an diesen ein Fenster einschlugen. Was sie dort wollten und ob sie etwas entwendeten, das war in der Nacht noch unklar und ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Fest steht lediglich, dass sie nicht im Verkaufsraum des Marktes waren. Ein Sicherheitsdienst hatte die beiden Eindringlinge zwar noch bemerkt, allerdings rannten diese dann rasch davon und suchten das Weite. Einer von ihnen war 1,70 bis 1,80 Meter groß und hatte ein rundliches Gesicht. Bekleidet war er mit einer blauen Jeans, einer schwarzen Kappe sowie schwarzer Oberbekleidung. Zudem trug der Handschuhe. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Täterhinweise werden unter der Kripo-Rufnummer 06181 100-123 entgegengenommen.

3. Schnelles Handeln verhindert möglicherweise Schlimmeres - Hanau

(me) Donnerstagabend erkannten Passanten schnell die Situation und verhinderten durch ihr zügiges Handeln offenbar Schlimmeres. Drei mutmaßlich Jugendliche sollen zuvor gegen 20.10 Uhr auf der Humboldtstraße, im Bereich einer Baustelle, eine Warnbarke angezündet haben. Der kurzzeitig in Brand stehende Warnwegweiser konnte durch aufmerksame Fußgänger noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Außer einer wagen Schätzung des Alters - die Kids sollen zwischen 10 und 14 Jahren alt gewesen sein - und einer Beschreibung der Kleidung - einmal blaue Jacke und einmal grauer Kapuzenpullover - gibt es derzeit keine Hinweise auf die Übeltäter. Die Polizei aus Hanau sucht nun nach Zeugen der Tat. Diese melden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 100-120 auf dem Revier.

4. Crash zum Feierabend - Autobahn 66 / Schlüchtern

(me) Ein Autofahrer meinte es am Donnerstagnachmittag offenbar nur gut. Seine Entscheidung den Fahrstreifen zu wechseln hatte jedoch für ihn und einen anderen Verkehrsteilnehmer weitreichende Konsequenzen. Der 72-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit seinem weißen Auto auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Im Bereich der Anschlussstelle Steinau an der Straße wollte der Mann mutmaßlich für einen auffahrenden Autofahrer Platz machen und wechselte daraufhin von der rechten auf die linke Fahrspur. Hierbei übersah der Peugeot-Lenker einen von hinten nahenden Audi. Dieser konnte eine Kollision mit dem Spurwechsler nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der graue Kombi nach links gegen die Leitplanke gelenkt und traf im weiteren Verlauf nochmals auf den Wagen des Verursachers. Der entstandene Sachschaden an den Autos und der Leitplanke soll 25.000 Euro überschreiten.

5. Zeugensuche: Unbekannte schlugen Autoscheibe ein und flohen - Hanau

(fg) Sie hatten die Kapuzen ins Gesicht gezogen, waren dunkel gekleidet und hatten es offensichtlich auf Wertgegenstände aus einem in der Limesstraße (einstellige Hausnummern) geparkten Opel Astra abgesehen. Die Polizei sucht zwei Unbekannte, die am frühen Freitagmorgen, gegen 1.55 Uhr, die Scheibe der Beifahrertür des am Straßenrand geparkten Wagens eingeschlagen haben. Einer der beiden beugte sich anschließend in den Astra, um diesen zu durchsuchen. Ein aufmerksamer Zeuge konfrontierte die beiden Täter, die sich daraufhin in Richtung der Milseburgstraße davonmachten. Einer war 1,70 bis 1,75 Meter groß, sein Begleiter etwas größer. Der am Opel entstandene Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen, die Hinweise auf die 18 bis 25 Jahre alten Täter geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

6. Einbrecher verlor Teil der Beute: Zeugen gesucht! - Freigericht

(fg) Einen Teil seiner Beute verlor ein Einbrecher, der sich am Donnerstagabend nach der Heimkehr eines Hausbesitzers hastig davonmachte. Zwischen 19.20 Uhr und 19.35 Uhr war der 1,70 bis 1,75 Meter große sowie dunkel gekleidete Unbekannte in dem Einfamilienhaus in der Kalkbergstraße (10er-Hausnummern) im Ortsteil Altenmittlau zugange. Zuvor hatte er das zum Feldrand gelegene Badezimmerfenster aufgehebelt. Im Inneren durchsuchte er mehrere Räume und nahm unter anderem eine Schmuckschatulle mit. Als der Eigentümer nach Hause kam, ergriff der Einbrecher umgehend über das zuvor genutzte Einstiegsfenster die Flucht. Auf dem Gehweg in Tatortnähe fanden Beamte im Rahmen der Fahndung Teile der Beute auf und stellten diese sicher. Diese werden nun auf etwaige Spuren untersucht. Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

Offenbach, 21.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen