All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: 100 Meter Stromkabel geklaut; Graffiti in Unterführung: Polizei nahm zwei Verdächtige vorläufig fest; Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. 100 Meter Stromkabel geklaut: Zeugen gesucht! - Offenbach

(fg) Rund 100 Meter Stromkabel entwendeten Unbekannte zwischen Dienstagabend, 19.30 Uhr und Mittwochmorgen, 6 Uhr, im Mainzer Ring (90er-Hausnummern), weshalb die Polizei nun ermittelt und nach Zeugen sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Täter zunächst einen Stromkasten in unmittelbarer Nähe zur dortigen Baustelle auf und schalteten die Sicherung aus. Im weiteren Verlauf schnitten die Unbekannten das zuvor mit dem Stromkasten verbundene Kabel an zwei Stellen durch und nahmen es mit. Hinweise zum Diebstahl bitte an die Wache des Polizeireviers in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100.

2. An Oberschenkel gefasst: Wer kennt den Unbekannten? - Offenbach

(fg) Etwa 60 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß, dünne Statur, schwarz-gräulicher Bart: Mit dieser Personenbeschreibung sucht die Polizei nach einem Mann, der am Mittwochnachmittag, gegen 13.30 Uhr, in der S-Bahn in Höhe der Haltestelle Offenbach-Ost (Untere Grenzstraße) eine 29-Jährige unsittlich an der Innenseite ihres Oberschenkels berührte. Die Ermittlungen werden wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung geführt. Der Unbekannte trug eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke und womöglich braune Schuhe. Zeugen, die weitere Hinweise auf den Täter geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

3. Graffiti in Unterführung: Polizei nahm zwei Verdächtige vorläufig fest - Offenbach

(fg) "Zwei Personen befinden sich in einer Unterführung an der S-Bahn-Haltestelle Waldhof in der Seligenstädter Straße; eine davon sprüht Graffiti an die dortige Wand.": In etwa so lautete die erste Mittelung eines aufmerksamen Zeugen am Mittwochnachmittag. Im Rahmen der Fahndung nahm eine Polizeistreife kurz darauf zwei Verdächtige im Alter von 17 und 19 Jahren vorläufig fest. Gegen die beiden Festgenommenen aus der Stadt und dem Landkreis Offenbach wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti ermittelt. Der Zeuge hatte die Polizei gegen 14.30 Uhr alarmiert und mitgeteilt, dass eine Zahlen- und eine Buchstabenfolge in oranger sowie schwarzer Farbe auf die Wand aufgetragen worden sei. Anschließend seien die beiden jungen Männer in einem Auto mit Karlsruher Kennzeichenschildern geflüchtet. Diesen Wagen konnten herbeigeeilte Beamte anhalten und die beiden Insassen kontrollieren. Die Verdächtigen mussten mit zur Wache, wo sie unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurden; die mitgeführten Spraydosen, es handelt sich um mutmaßliches Tatmittel, wurden sichergestellt. Der 17-Jährige wurde nach der Beendigung der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut eines Erziehungsberechtigten übergeben. Weitere Zeugen der Tat melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

4. BMX X3 verschwunden: Wer hat etwas gesehen? Neu-Isenburg

(me) Zwischen Montag und Dienstag entwendeten Gauner einen schwarzen SUV. Der BMW X3 war am Montag gegen 12.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Rosenstraße (40er-Hausnummern) abgestellt, bevor etwa 24 Stunden später das Fehlen des Wagens festgestellt wurde. Die Kriminalpolizei aus Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft nun, wie es den Dieben gelang, den etwa 15.000 Euro teuren Wagen zu öffnen und mit diesem davonzufahren. Hinweisgeber melden sich über die Hotline 069 8098-1234.

5. Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß- Dietzenbach

(me) Zwei verletzte Personen und mehrere zehntausend Euro Sachschaden sind die Folge eines Crashs zweier Fahrzeuge von Montagabend. Gegen 18 Uhr missachtete eine 18-jährige Wagenlenkerin offenbar ein Stoppschild an der Einmündung Rodgaustraße / Lise-Meitner-Straße und stieß daher frontal mit einem ihr entgegenkommenden Tiguan zusammen. Durch den Aufprall verletzten sich die Verursacherin und ihre 16-jährige Beifahrerin und mussten zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus. Der VW Polo und der SUV des Unfallgegners mussten abgeschleppt werden. Zeugen der Kollision melden sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach (06074 837-0).

6. Eingangstür beschädigt: Einbrecher scheiterten - Rodgau

(me) In der Zeit zwischen Samstag, 18.15 Uhr und Dienstag, 20 Uhr, versuchten Einbrecher augenscheinlich ihr Glück an einem Wohnhaus im Grünewaldweg (einstellige Hausnummern) und scheiterten bei ihrem Versuch. Nachdem die Ganoven einen Schaden von mehreren hundert Euro an der Eingangstür des Mehrparteienhauses angerichtet hatten, mussten die Gauner wieder von dannen ziehen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.

Offenbach, 20.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen