POL-OF: Ältere Dame beklaut: Offenbar Trickdiebtrio unterwegs; Anwohner nahm Geräusche wahr: Einbrecher-Duo flüchtete; Dank aufmerksamer Spaziergängerin: Vermisster nach stundenlanger Suche gefunden und mehr
Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Zeugensuche nach Beschädigungen an Mercedes - Hanau
(me) Die Kripo aus Hanau ermittelt seit kurzem wegen des Verdachts der versuchten Brandstiftung. Am Montag, in der Zeit zwischen 19 Uhr und 21 Uhr, versuchte ein bislang Unbekannter offenbar einen Mercedes in Brand zu setzen. Der schwarze S 350d war zu dieser Zeit in der Freigerichtstraße (60er-Hausnummern) abgestellt. Mutmaßlich mit einem Feuerzeug oder einem ähnlichen entflammfähigen Gegenstand beschädigte der Unhold die Karosserie des Wagens. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 100-123.
2. Ältere Dame beklaut: Offenbar Trickdiebtrio unterwegs - Langenselbold
(me) Am Mittwoch wurde eine betagte Dame offenbar zum Ziel von Trickdieben. Die aus Langenselbold stammende Frau war mit ihrer Begleiterin gerade aus einem Wagen in der Gelnhäuser Straße ausgestiegen, als eine Fußgängerin mit zwei Kindern auf diese zulief. Während sich eines der Sprösslinge der Fahrerin zuwandte und diese hierdurch abgelenkt haben soll, wurde der andere Nachwuchs durch die etwa 1,50 Meter große Frau mit dunklen Haaren gegen die Rentnerin gedrängt. Im anschließenden Durcheinander griff einer der Beteiligten mutmaßlich in die Handtasche der 81-Jährigen und stibitze aus dieser den Geldbeutel. Danach machte sich das Trio in unbekannte Richtung auf und davon. Hinweisgeber melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Hanau (06181 100-123).
3. Anwohner nahm Geräusche wahr: Einbrecher-Duo flüchtete - Erlensee
(fg) Seltsame Geräusche nahm ein Anwohner am Mittwochabend, gegen 18.10 Uhr, aus dem Keller eines Einfamilienhauses in der Biggleswade Straße (40er-Hausnummern) wahr. Bei der Nachschau ertappte er zwei Einbrecher, die daraufhin umgehend die Flucht ergriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die Unbekannten kurz zuvor die Scheibe eines Oberlichtes im Keller und gelangten so in das Einfamilienhaus. Im Kellerbereich hebelten die Eindringlinge zwei verschlossene Zimmertüren auf, um weiter ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Da sie ertappt wurden, flohen die Unbekannten jedoch ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
4. Nach öffentlicher Suche: Vermisster 27-Jähriger ist wieder da - Gründau
(lei) Der seit 15. November vermisste 27-Jährige aus Gründau ist wohlbehalten wieder aufgetaucht. Die Fahndung nach ihm unter Zuhilfenahme der Bevölkerung wird hiermit zurückgenommen. Die Polizei bittet darum, die in dem Zusammenhang veröffentlichten Fotos der Person zu löschen.
5. Dank aufmerksamer Spaziergängerin: Vermisster nach stundenlanger Suche in Waldstück gefunden - Gelnhausen
(lei) Eine koordinierte Suchaktion von Polizei und Feuerwehr nach einer aus dem örtlichen Krankenhaus verschwundenen Person hat am Mittwochmorgen zum erhofften Erfolg geführt. Der kurz vor halb zwei in der Nacht als vermisst gemeldete Mann wurde nach stundenlangem Einsatz gegen 9.30 Uhr am Ortsrand in einem Waldstück aufgegriffen und zur weiteren Abklärung in das Hospital zurückgebracht. Den entscheidenden Hinweis gab eine Anwohnerin, die den Gesuchten beim Spazierengehen dort gesehen hatte. Zuvor hatten die Einsatzkräfte mit mehreren Streifen, Maintrailer-Hunden und auch einer Drohne nach ihm gefahndet.
6. Bargeld während Schwimmbadbesuch geklaut - Bad Orb
(me) Einem Badegast wurde am Mittwoch während seines Aufenthalts in einem Freizeitbad Bargeld aus dessen Jackentasche geklaut. Der 18-Jährige betrat gegen 15 Uhr die Therme in der Horststraße und ließ seine Jacke offenbar unbeobachtet im Umkleidebereich zurück. In den darauffolgenden eineinhalb Stunden wurde ein bislang unbekannter Gauner auf die Jacke des aus Aschaffenburg stammenden Mannes aufmerksam und entnahm aus dieser das Bargeld. Die Polizei aus Bad Orb ermittelt nun und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06052 9148-0 entgegen.
Offenbach, 20.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell