POL-OF: Ermittlungen wegen Bedrohung: Täter flüchteten in Mercedes; Zeugensuche nach Bilderdruck in Drogeriemarkt; Einbrecher nahmen 160 Kilogramm schweren Schrank mit
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Ermittlungen wegen Bedrohung: Täter flüchteten in Mercedes - Hanau
(fg) Mit nachfolgenden Personenbeschreibungen sucht die Polizei nach zwei Unbekannten, die eine Personengruppe am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, in der Römerstraße im Bereich einer dortigen Bar aus bislang unbekannten Gründen mit einer Waffe bedroht haben soll:
Täter 1:
- 17 bis 18 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank - schwarzer Boxerhaarschnitt und lange schwarze Jacke - trug weißen Hoodie, eine Jogginghose
Täter 2:
- circa 20 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, leicht untersetzt bis
dick
- Kappe auf dem Kopf und mit einer langen grünen Jacke bekleidetNach bisherigen Erkenntnissen liefen die späteren Geschädigten vom Bahnhof Hanau-West über die Römerstraße in Richtung Marktplatz. Im weiteren Verlauf seien sie unvermittelt von einer unbekannten Person (Täter 1) angesprochen und bedroht worden. Der 18-Jährige und seine beiden Begleiter rannten dann in Richtung Marktplatz davon. Im Bereich "Kurt-Blaum-Platz" sei der Unbekannte zusammen mit einer anderen Person (Täter 2) aus einem weißen Mercedes zunächst ausgestiegen. Kurz darauf wären sie in den Mercedes gestiegen und in unbekannte Richtung davongefahren. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
2. Geld aus Spielothek gestohlen: Unbekannter schlugen Fenster ein - Hanau
(fg) Einen Automaten in einer Spielothek in der Hospitalstraße (10er-Hausnummern) hebelten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag auf. Zuvor hatten die Täter die Scheibe der Spielhalle eingeschlagen. Durch ein im Anschluss geöffnetes Fenster kletterten die Unbekannten ins Innere, wo sie dann den Spielautoamten angingen und aufhebelten. Mit dem darin befindlichen Geld machten sie sich im Anschluss davon. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Einbruch zwischen Samstagabend, 19 Uhr und Sonntagmorgen, 5.40 Uhr, beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
3. Körperliche Auseinandersetzung nach Spielende - Klein-Auheim
(me) Zwei Jungs im Alter von 15 und 17 Jahren hatten offenbar am Samstag nach Abpfiff ihres Junioren Kreisligaspiels noch etwas zu klären und gerieten aneinander. Schon während des Spiels soll es zu verbalen Anfeindungen zwischen den beiden gekommen sein. Beim Verlassen des Spielfeldes gegen 17 Uhr trafen die beiden Widersacher offenbar erneut aufeinander. Nach einem kurzen verbalen Gefecht soll ein Schlag ins Gesicht des Spielers der Gastmannschaft erfolgt sein, wodurch dieser oberflächlich verletzt wurde. Der Tatverdächtige wurde im Zuge der Sachverhaltsklärung an seine Eltern übergeben. Die Polizei aus Hanau nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
4. Einbrecher nahmen 160 Kilogramm schweren Schrank mit - Maintal
(cb) Vermutlich hofften die Unbekannten auf fette Beute, als sie am Sonntag einen Waffenschrank mit einem Gewicht von gut 160 Kilogramm aus einer Wohnung in der Kennedystraße (20er-Hausnummern) klauten. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen verschafften sich die Ganoven zwischen 20 Uhr und 20.45 Uhr über die gewaltsam geöffnete Balkontür Zutritt in die Erdgeschosswohnung. Im Schlafzimmer stießen sie dann auf den etwa 1,50 Meter hohen Waffenschrank. Sie transportierten das Möbel-Schwergewicht über den Balkon zu einem nahegelegenen Parkplatz. Es ist anzunehmen, dass die Täter den Panzerschrank dann in ein Fahrzeug verluden und anschließend flüchteten. Im Zuge der sofort eingeleiteten Ermittlungen erfuhren die Kripo-Beamten, dass der Waffenschrank leer war. Die Beamten des Einbruchskommissariats bitten Zeugen der Tat, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
5. Zeugensuche nach Bilderdruck in Drogeriemarkt - Bruchköbel
(fg) Ein Unbekannter im Alter von etwa 65 Jahren druckte am Freitagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, zwei Fotos eines nackten, augenscheinlich minderjährigen Mädchens, an einem Sofortdruckautomaten in einem Drogeriemarkt in der Römerstraße (einstellige Hausnummern) aus. Mitarbeiterinnen fielen die Fotos auf, weshalb eine Herausgabe verweigert wurde. Der etwa 1,60 Meter große Unbekannte von schlanker Statur machte sich daraufhin davon. Er hatte graue, kurze Haare, einen grauen Schnauzer und einen Einkaufstrolley dabei. Ermittlungen wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes kinderpornografischer Inhalte wurden umgehend eingeleitet. Zeugen, die den Unbekannten beobachtet haben oder Hinweise auf diesen geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
6. Zeugensuche nach Unfallflucht - Rodenbach
(cb) Die Beamten der Polizei in Langenselbold suchen Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, welche sich in der Leipziger Straße (10er-Hausnummern) ereignete. Die Fahrzeugeigentümerin stellte ihren weißen Opel Corsa am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr ab. Am Donnerstagmorgen, gegen 7.30 Uhr, musste sie dann an ihrem Kleinwagen mit VB-Kennzeichen Kratzer und Dellen feststellen. Vermutlich touchierte der Unfallverursacher den Opel im Vorbeifahren und flüchtete anschließend von Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06183 91155-0 an die Ermittler.
7. Einbrecher machten sich an Rollladen zu schaffen - Rodenbach
(cb) Über den hochgeschobenen Rollladen und die anschließend aufgehebelte Terrassentür gelangten Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Gartenstraße (40er-Hausnummern) und richteten dadurch einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro an. Nachdem sie sich Zutritt in das Innere verschafft hatten, durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Mit mehreren aufgefundenen Taschen und Schmuck im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro flüchteten die Langfinder schließlich. Der Einbruch ereignete sich zwischen Donnerstag, 10.30 Uhr und Freitag, 22.30 Uhr. Die Beamten des Fachkommissariats in Hanau nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
8. Perlenkette von Einbrechern mitgenommen - Gründau
(cb) Einbrecher, welche am Freitag, zwischen 15.30 Uhr und 20.15 Uhr, in ein Haus an der Anschrift "Am Schenkenrain" eindrangen, haben aus einer der Wohnungen eine Perlenkette im Wert von etwa 1.000 Euro mitgenommen. Vermutlich stiegen die Unbekannten über die Terrassentür in die Wohnung ein, durchsuchten diese sowie die angrenzende Wohnung und flüchteten anschließend mit ihrer Beute. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
9. Radfahrer touchierte VW Sharan: Hinweise erbeten- Bad Orb
(cb) Nach einer Verkehrsunfallflucht am Donnerstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, am Burgring (10er-Hausnummern) suchen die Ermittler nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein etwa 13- bis 14-jähriger Radfahrer auf seinem Mountainbike am VW Sharan, der am Fahrbahnrand abgestellt war, vorbei und streifte den schwarzen Wagen. Hierdurch wurde dieser am Kotflügel und der Rückleuchte beschädigt, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 700 Euro entstand. Laut Zeugenaussagen war der Mountainbike-Fahrer mit einer grünen Jacke und eine grauen Jogginghose bekleidet. Zeugen der Verkehrsunfallflucht melden sich bitte telefonisch bei der Polizeistation Bad Orb (Telefonnummer: 06052 9148-0).
10. Einbrecher erbeuteten Schmuck und Bargeld - Birstein
(fg) Einbrecher nutzten die einsetzende Dunkelheit und drangen am Samstagabend in ein Einfamilienhaus im Illnhäuser Weg (einstellige Hausnummern) im Ortsteil Kirchbracht ein. Die Tat, bei der die Unbekannten einen Sachschaden von mehreren hundert Euro hinterließen, ereignete sich zwischen 18.45 Uhr und 23.45 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen waren zwei Täter am Werk, die offensichtlich arbeitsteilig vorgingen. So habe einer der beiden ein Fenster eines Werkstattraumes aufgetreten und eine Leiter entnommen. Mit dieser sei sodann ein weiteres Fenster geöffnet worden. Letztlich waren die beiden Unbekannten im Wohnhaus, durchsuchten dieses und nahmen Schmuck sowie Bargeld mit. Zeugen des Einbruchs melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
Offenbach, 27.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell