All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Sicher im Herbst unterwegs: Tipps der Polizei

Südosthessen (ots)

Sicher im Herbst unterwegs: Tipps der Polizei - Südosthessen

(fg) Die früher einsetzende Dunkelheit, nasses Laub, Regen sowie fallende Temperaturen zeigen eindeutig: der Herbst ist da. Das Polizeipräsidium Südosthessen gibt daher einige Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr - für Fahrzeugführende, aber auch für Passanten und Radfahrende.

Achtung: Wildwechsel! Insbesondere auf Landstraßen und in waldreichen Gebieten besteht stets die Gefahr, dass Wildtiere die Fahrbahn überqueren. Daher sollte dort besonders aufmerksam und mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit gefahren werden. Dies gilt insbesondere für Strecken, die mit dem Verkehrszeichen "Wildwechsel" gekennzeichnet sind; schließlich reagieren Tiere nicht wie Verkehrsteilnehmende. Die Polizei führt in diesen Bereichen auch immer wieder Verkehrskontrollen sowie Geschwindigkeitsmessungen durch. In der wöchentlich vom Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlichten Blitzermeldung werden Gefahrenstrecken entsprechend erwähnt.

Wenn sich Wildtiere im Bereich der Fahrbahn aufhalten oder die Straße plötzlich queren, sollte man auf jeden Fall abbremsen, hupen und das Licht am Fahrzeug abblenden; sofern dies möglich ist. Ist ein Zusammenstoß unvermeidbar, sollte das Lenkrad festgehalten und möglichst die Fahrspur gehalten werden. In der Regel sind die Gefahren für den Verkehrsteilnehmenden selbst und den Gegenverkehr bei Ausweichmanövern höher als der Zusammenstoß selbst.

Sollte es dennoch zum Unfall gekommen sein, sollte die Unfallstelle abgesichert und umgehend die Polizei verständigt werden. Bei einem Unfall informiert die eingesetzte Streifenbesatzung grundsätzlich den zuständigen Jagdpächter, der sich dann um das verletzte oder gar verendete Wild kümmert.

Fahrweise und Geschwindigkeit anpassen

Mit den Wetterverhältnissen verschlechtern sich oft auch die Fahrbahnbedingungen. So kann sich der Bremsweg auf nasser Straße fast verdoppeln und auch die Haftung der Reifen kann abnehmen. Dies wird durch Laub auf der Fahrbahn oftmals noch verstärkt. Daher ist es umso wichtiger, die Geschwindigkeit der Witterung und dem Straßenzustand anzupassen.

"Gutes Licht! Gute Sicht!" - Vorschriftsmäßige Beleuchtungseinrichtungen und reflektierende Kleidung

Im Rahmen der "Licht-Test-Wochen" können Interessierte die Beleuchtung ihres Fahrzeugs unter anderem in einer teilnehmenden Autowerkstatt überprüfen lassen. Beim "Licht-Test" wird die Fahrzeugbeleuchtung auf Funktion und auf die richtige Einstellung getestet.

Der Polizei ist es wichtig, die Verkehrsteilnehmenden, also auch Fußgänger sowie Radfahrende, zum Beginn der dunklen Jahreszeit in Sachen Sichtbarkeit und Licht zu sensibilisieren. Denn: "Gutes Licht! Gute Sicht!" ist das Motto, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Weitere Informationen sind unter nachfolgender Internetseite abrufbar: https://www.licht-test.de/ Insbesondere für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende gilt: helle und wenn möglich reflektierende Kleidung tragen!

Boxenstopp: Reifenwechsel nicht vergessen!

Die Polizei rät dazu, rechtzeitig Winterreifen mit ausreichendem Profil aufzuziehen und damit nicht bis zum ersten Schneefall zu warten (Grundregel: Von O bis O - (Oktober bis Ostern).

Checkliste kurz und knapp:

   - Fahrweise den Fahrbahnbedingungen und Witterungsverhältnissen 
     anpassen
   - Insbesondere auf Landstraßen und in waldreichen Gebieten auf 
     Wildwechsel achten
   - Beleuchtungseinrichtungen checken: Licht an - auch tagsüber!
   - In der Dämmerung und Dunkelheit: Reflektierende und helle 
     Kleidung tragen!
   - Richtige Reifen aufziehen - vor allem mit ausreichendem Profil!

Offenbach, 08.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 08.10.2025 – 08:30

    POL-OF: Zusammenstoß mit Traktor-Gespann: 83-jährige Autofahrerin schwer verletzt

    Hanau (ots) - (lei) Eine 83 Jahre alte Autofahrerin ist am Dienstagabend auf der Landesstraße 3195 bei einem Zusammenstoß mit einem Traktor-Gespann schwer verletzt worden. Die Hanauerin war gegen 19.35 Uhr mit ihrem Renault von Mittelbuchen in Richtung Bruchköbel unterwegs, als ein 46-Jähriger Traktor-Lenker von rechts aus einem Feldweg (Lützelbuchener Straße) ...

  • 08.10.2025 – 08:10

    POL-OF: In Fahrzeug "gefangen": Festnahme und Ermittlungen gegen 29-Jährigen

    Wächtersbach (ots) - (lei) Ein 29-Jähriger soll sich in der Nacht zum Mittwoch nicht nur unerlaubt Zugang zu einem fremden Auto verschafft haben - er hat sich dabei im wahrsten Sinne auch gleich selbst festgesetzt. Dem Ganzen ging ein Notruf voraus, der die Polizei gegen 2.30 Uhr aus der Ysenburger Straße erreichte: Zwei Unbekannte seien auf einem privaten ...

  • 08.10.2025 – 06:50

    POL-OF: Mehrere Fahrräder gestohlen: Hoher Schaden bei brachialem Einbruch in Kfz-Betrieb

    Steinau an der Straße (ots) - (lei) In der Nacht zum Mittwoch haben bislang unbekannte Täter einen brachialen Einbruch in ein Fahrradgeschäft in der Karl-Winnacker-Straße verübt. Gegen kurz nach 4 Uhr fuhren zwei Personen mit einem weißen Transporter vor die Werkstatt mit angeschlossenem Fahrradladen und gingen anschließend äußerst rabiat vor. Zunächst ...