All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Polizei führte Kontrollen durch: Fokus auf Drogenerkennung im Straßenverkehr

Südosthessen (ots)

(fg) Drogenerkennung im Straßenverkehr ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der täglichen Streifentätigkeit. Polizeibeamtinnen und -beamte kontrollierten daher ab Dienstagnachmittag in zwei gebildeten Einsatzabschnitten in der Polizeidirektion Offenbach sowie der Polizeidirektion Main-Kinzig.

Ziel derart geplanter Einsatzmaßnahmen ist es stets, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und insbesondere gegen den Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel am Steuer vorzugehen. Im Zuge der Kontrollen konnten zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet werden. So mussten in beiden Einsatzabschnitten insgesamt acht Personen Blutproben abgeben; hiervon stehen sieben Personen im Verdacht unter dem Einfluss von Rauschmitteln mit Kraftfahrzeugen unterwegs gewesen zu sein. Eine Person hatte offensichtlich Alkohol konsumiert und muss nun ebenfalls mit einer Strafanzeige rechnen.

Die Beamtinnen und Beamten, welche im Main-Kinzig-Kreis kontrollierten, waren im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Langenselbold (Hammersbach und Langenselbold) unterwegs. Im Landkreis Offenbach wurden die Kontrollen im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Mühlheim am Main durchgeführt.

38-Jähriger mit Haftbefehl gesucht - Polizei stellte ausgeschriebenen E-Scooter sicher und händigte diesen an Eigentümer aus

Zusätzlich zu den geahndeten Verkehrsstraftaten kontrollierten die Beamtinnen und Beamten einen per Haftbefehl gesuchten Mann in einem Auto in Hammersbach. Der 38-Jährige händigte, offenbar um seine Identität zu verschleiern, nach einer ersten Überprüfung total gefälschte Dokumente aus. Über die Fingerabdrücke und einen Abgleich in den polizeilichen Systemen ermittelten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten die Echtpersonalien des Mannes. Der 38-Jährige wurde vorläufig festgenommen und musste mit zur Polizeistation. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.

Außerdem kontrollierten die Verkehrsspezialisten einen E-Scooter-Lenker und sein zweirädriges Gefährt. Ein Abgleich mit den zur Fahndung ausgeschriebenen Gegenständen ergab, dass der E-Scooter erst kürzlich in einer Nachbargemeinde gestohlen worden war. Der E-Scooter wurde vorerst sichergestellt und im Nachgang an die Kontrollmaßnahmen an den Eigentümer übergeben. Auf den jugendlichen Fahrer kommt ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei zu. Der Eigentümer, der sichtlich überrascht auf die Aushändigung seines E-Scooters reagierte, bedankte sich vielmals bei der Polizei.

Vier weitere Verkehrsteilnehmende waren zudem ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs, weshalb entsprechende Strafverfahren eingeleitet wurden.

Neben den präventiven Gesprächen bot die Polizei den kontrollierten Fahrerinnen und Fahrerin auch praktische Tipps zur Verbesserung ihrer Verkehrssicherheit an. Denn der Konsum von Rauschmitteln und Alkohol am Steuer gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben anderer.

Offenbach, 02.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen