POL-OF: Ganoven auf frischer Tat ertappt; Kraftstoff von Baustelle geklaut; Ausweichmanöver endete an Leitplanke; und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Hakenkreuze auf Wartehäuschen: Hinweise erbeten - Hanau
(cb) Aufmerksame Mitteiler setzten am Mittwoch die Polizei in Hanau über Hakenkreuze und rassistische Symbole in einem Wartehäuschen in der Burgallee (120er-Hausnummern) in Kenntnis. Die hinzugerufenen Schutzleute machten die Schmierereien noch am Abend mit unkenntlich. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Die Staatsschutzabteilung in Offenbach ermittelt nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Zeugenhinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
2. Opel Astra beschädigt - Wer hat etwas gesehen? - Hanau
(me) Ein bisher unbekannter Autofahrer touchierte bereits am Freitag einen silbernen Kleinwagen und flüchtete nach dem Zusammenstoß. Der Opel Astra wurde durch seinen Besitzer gegen 7.30 Uhr in der Straße "Am Mainkanal" abgestellt. Als der 25-Jährige gegen 16 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, stellte er die frischen Beschädigungen an der Fahrzeugfront fest. Die Beamten schätzen den entstandenen Schaden auf etwa zweitausend Euro. Da der Unfallverursacher einfach davonfuhr, ohne den Schaden zu melden, sucht die Polizei aus Hanau nun nach Zeugen. Diese können sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 auf der Wache melden.
3. Überladung im Fokus - Autobahn 45 / Neuberg
(cb) Auf die mögliche Überladung von Lastern hatten Beamte der Verkehrsinspektion am Mittwoch ihren Fokus gelegt. Bei Überladungen kann sich der Bremsweg der Fahrzeuge deutlich verlängern und dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential entstehen, auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Die Verkehrsspezialisten richteten hierfür eine Kontrollstelle mit mobiler Fahrzeugwaage auf dem Parkplatz Pfingstweide an der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg ein. Über mehrere Stunden führten die Ordnungshüter insgesamt 16 Fahrzeuge der Kontrollstelle zu. Hier fanden dann die umfangreichen Fahrzeug- und Personenkontrollen sowie die etwas zeitaufwendigeren Fahrzeugverwiegungen statt. Bei den Kontrollen stellten sie mehrfach die Überladung des jeweils kontrollierten Gefährtes, Verstöße gegen die Sozialvorschriften sowie gegen das Güterkraftverkehrsgesetz fest und ahndeten diese entsprechend. Die Bilanz des Tages: Bei 43 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge wurden Verstöße festgestellt. Die Polizisten werden auch weiterhin ein Augenmerk auf den gewerblichen Verkehr haben und weitere zielgerichtete Kontrollen durchführen.
4. Ausweichmanöver endete an Leitplanke - Gründau
(me) Die Polizeiautobahnstation sucht einen Verursacher eines beinahe Zusammenstoßes von Mittwochmittag auf der Autobahn 66. Der unbekannte Flüchtige befuhr gegen 15.45 Uhr die Schnellstraße im Bereich der Anschlussstellen Rothenbergen und Lieblos. Aus bisher unbekannter Ursache lenkte der Fahrzeugführer plötzlich nach rechts und zwang so seinen auf gleicher Höhe fahrenden Nebenmann zum Ausweichen. Im Zuge des Manövers fuhr der Mercedes-Fahrer gegen die Leitplanke und beschädigte diese zusammen mit seinem Auto. Die mutmaßlich schwarze Limousine des Unfallverursachers fuhr danach auf der Fernstraße davon. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 8.600 Euro geschätzt. Da der 18-jährige Mercedes-Lenker zum Unfallzeitpunkt offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, musste dieser die Beamten zur Abgabe einer Blutprobe begleiten. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen (06181 9010-0).
5. Kraftstoff von Baustelle geklaut - Gründau
(me) In der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag brachen Unbekannte ein Behältnis zum Lagern von Gegenständen in der Rudolf-Walther-Straße auf. Derzeit ist bekannt, dass die Gauner zwischen 16 Uhr und 7 Uhr den Baucontainer mit einem Werkzeug gewaltsam öffneten und im Anschluss daran durchsuchten. In dem Container fanden die Langfinger offenbar die Schlüssel für eine Baumaschine. Den Radlader, welcher in unmittelbarer Nähe stand, fuhren sie zur Seite und gelangten so an einen Behälter mit Kraftstoff. Nachdem sie etwa einhundert Liter aus dem Tank abgezapft hatten, flüchteten die Ganoven unbehelligt vom Grundstück. Hinweisgeber wenden sich bitte an die Polizei aus Gelnhausen (06051 827-0).
6. Nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und Leichtverletzte nach Zusammenstoß - Bad Soden-Salmünster
(me) Ein mutmaßlicher Rotlichtverstoß führte am Mittwoch um kurz nach 16 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Nach den derzeitigen Erkenntnissen fuhr der 50-jährige Verursacher mit seinem Wagen aus der Straße "Im Hopfengarten" in die Kreuzung zur Spessartstraße hinein und missachtete offenbar hierbei die rote Ampel. Ein 82-Jähriger, der mit seinem VW in die Kreuzung einfuhr, stieß deshalb mit dem Skoda des Mannes zusammen. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die Beifahrerin des 82-Jährigen am Oberkörper. Da beide Wagen nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese mit einem jeweiligen Schaden von geschätzten 15.000 Euro abgeschleppt werden. Die Polizeistation Bad Orb nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06052 9148-0 entgegen.
7. Ganoven auf frischer Tat ertappt - Schlüchtern
(me) Ein 42-Jähriger überraschte am Mittwoch zwei Einbrecher auf frischer Tat, als diese in einer Halle im Friedhofsweg verschiedene Werkzeuge zusammenklauten. Gegen 22.20 Uhr bemerkte der Besitzer ein offenstehendes Rolltor der Lagerhalle und sah nach dem Rechten. Hierdurch fühlten sich die beiden etwa 40 bis 50 Jahre alten Langfinger offenbar gestört und attackierten den Mann. Bei der körperlichen Auseinandersetzung wurde dieser leichtverletzt. Nachdem die beiden Halunken, von denen einer eine schwarz-blaue Jacke trug, Arbeitsgeräte im Wert von etwa 2000 Euro an sich genommen hatten, flüchteten die beiden in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei aus Hanau hat nun die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise über die Hotline (06181 100-123) entgegen.
Offenbach, 25.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell