All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südosthessen

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: E-Bike aus Kellerraum gestohlen: Zeugen gesucht!; Festnahme nach Diebstahl von Baustelle; Einbrecher scheiterten bei Tatausführung; Zeugensuche: E-Scooter aus Keller geklaut

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Zeugensuche: E-Scooter aus Keller geklaut - Offenbach

(me) In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich zwei augenscheinlich Heranwachsende gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus in der Steinheimer Straße (30er-Hausnummern). Gegen 2 Uhr konnten die beiden etwa 1,75 Meter großen Ganoven - einer mit einem roten Pullover sowie schwarzer Weste und der andere mit einem schwarzen Trainingsanzug bekleidet - durch einen Anwohner beim Verlassen des Gebäudes beobachtet werden. Zuvor brachen die beiden offenbar die Hauseingangstür auf, liefen hinab zu den Kellerräumen und öffneten eines der Kellerabteile gewaltsam. Aus diesem nahmen sie einen Segway Roller im Wert von knapp 900 Euro an sich und flüchteten danach. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. E-Bike aus Kellerraum gestohlen: Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg

(fg) Unbekannte haben zwischen Sonntagnachmittag, 13 Uhr und Mittwochabend, 19.30 Uhr, ein hochwertiges E-Bike aus den Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses in der Offenbacher Straße (150er-Hausnummern) gestohlen. Es handelt sich um ein graues Rennrad der Marke "ROSE". Nach bisherigen Erkenntnissen drückte der Eindringling die Zugangstür zum Keller auf, wodurch ein entsprechender Riegel verbogen wurde. Anschließend trug der Unbekannte das E-Bike aus dem Keller des Wohnhauses und machte sich damit davon. Zeugen, die Hinweise auf den Diebstahl geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.

3. Festnahme nach Diebstahl von Baustelle - Langen

(me) Ein 38-Jähriger wurde am Mittwoch offenbar beim Versuch Baumaterialien zu klauen von einem Mitarbeiter ertappt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Mann gelangte mutmaßlich um kurz vor 16 Uhr zunächst unbehelligt auf die Baustelle in der Liebigstraße (10er-Hausnummern) und soll einen Rohbau betreten haben. Hier soll sich der Verdächtige zunächst umgesehen und danach verschiedene Baumaterialien, unter anderem eine Kabeltrommel, eingesammelt haben. Ein Berechtigter wurde auf ihn aufmerksam und stellte diesen, nachdem er die Polizei informiert hatte. Nach der vorläufigen Festnahme musste der Tatverdächtige die Beamten auf die Station begleiten. Er hat sich nun unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls zu verantworten.

4. Einbrecher scheiterten bei Tatausführung - Egelsbach

(me) Unbekannte versuchten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein Geschäft einzubrechen und scheiterten hierbei. In der Zeit zwischen 21 Uhr und kurz nach 2 Uhr näherten sich die Diebe zunächst dem Laden in der Mühlstraße (10er-Hausnummern) und versuchten im Anschluss daran eine Seitentür mit einem bislang unbekannten Werkzeug aufzubrechen. Dies gelang den Ganoven offenbar nicht, weshalb diese wieder unverrichteter Dinge ihrer Wege ziehen mussten. Der entstandene Schaden an der Tür beläuft sich allerdings auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Offenbach (069 8098-1234).

Offenbach, 25.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen
More press releases: Polizeipräsidium Südosthessen