POL-OF: Polizei nahm 18-Jährigen vorläufig fest: Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung; Zeugensuche nach Raub in Parkanlage; Heranwachsende im Bus unsittlich berührt und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Zeugensuche nach Raub in Parkanlage - Hanau
(fg) Am Sonntagmorgen kam es in einer Parkanlage an der Limesstraße zu einem Raub, weshalb die Kriminalpolizei nach Zeugen sucht. Zwei Jugendliche seien eigenen Angaben zufolge unvermittelt von einem schwarz gekleideten Unbekannten körperlich angegangen und bedroht worden. Dieser hätte den beiden im weiteren Verlauf ein Handy und Geld abgenommen, ehe er davonlief. Die Tat ereignete sich gegen 5.30 Uhr. Der Unbekannte sei vermummt gewesen und hätte zudem ein Messer mitgeführt. Nachdem sich die Jugendlichen ihren Eltern anvertraut hatten, wurde die Polizei informiert.
Zeugen, die den Raub beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau.
2. Geldbörse aus Handtasche verschwunden - Hanau
(cb) Auf die Geldbörse einer Seniorin hatten es Langfinger am Samstagnachmittag auf dem Marktplatz abgesehen. Eine 85-jährige Hanauerin war mit ihrem Rollator, in welchem sie die Handtasche aufbewahrte, auf dem Wochenmarkt unterwegs. Während die Rentnerin über den Markt ging, sprach sie im Bereich eines Lebensmittelmarktes ein etwa 19 Jahre alter Mann an. Er hatte dunkelblondes Haar, war von schlanker Statur und trug ein grau-blaues T-Shirt. Der junge Mann verwickelte die ältere Dame in ein Gespräch. Kurz darauf, gegen 14 Uhr, musste die Hanauerin dann feststellen, dass ihre braune Geldbörse aus ihrem Rollator verschwunden war. Die Hanauer Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
3. Polizei nahm 18-Jährigen vorläufig fest: Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung - Hanau / Kesselstadt
(fg) Zu einer zügigen Festnahme kam es am frühen Samstagmorgen nach einer Auseinandersetzung im Bereich einer Bushaltestelle "Auf der Aue" in Kesselstadt; ein 18-Jähriger soll einem 31-Jährigen mit einer Pfefferpistole ins Gesicht geschossen haben. Zudem habe der Verdächtige im Zuge der darauffolgenden Rangelei ein heruntergefallenes Handy und einen Geldbeutel mitgehen lassen. Bei der Absuche des Fluchtweges fanden Polizeibeamte das offenbar zuvor entwendete Handy des 31-Jährigen.
Nach bisherigen Erkenntnissen war der 31 Jahre alte Mann gemeinsam mit seiner Partnerin zuvor auf dem Bürgerfest in Hanau unterwegs und geriet dort aus bislang unbekannten Gründen mit einer Personengruppe in Streit. Auf dem Nachhauseweg, gegen 1.45 Uhr, habe dieselbe Personengruppe, bestehend aus sechs bis sieben Personen, das Paar eingeholt und dieses in Höhe der Bushaltestelle "Auf der Aue" zur Rede gestellt. Der Verdächtige habe den 31-Jährigen aufgefordert sich umzudrehen und im weiteren Verlauf die Pfefferpistole eingesetzt. Nach einer kurzen Rangelei floh die Personengruppe zunächst; herbeigeeilte Streifen nahmen den mutmaßlichen Täter im Rahmen der Fahndung vorläufig fest. Der 31-Jährige erlitt Rötungen in beiden Augen und Schürfwunden an der rechten Hand. Eine zufällig vorbeilaufende Frau, die schlichten wollte und wohl zu Boden geschubst wurde, verletzt sich ebenfalls leicht.
Zeugen, die den Angriff beobachtet haben und Hinweise zu den weiteren Beteiligten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau.
4. Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen: Geschwisterpaar versuchte zu schlichten - Hanau / Kesselstadt
(cb) Nachdem es am Sonntag im Nachgang einer Veranstaltung in der Landstraße (60er-Hausnummern) zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Leuten gekommen sein soll, versuchte ein Geschwisterpaar aus Hanau zwischen den Streitenden zu schlichten. Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen sich gegen 1.15 Uhr mehrere Personen laut gestritten haben. Daraufhin begab sich ein 25-jähriger Mann mit seiner Schwester zwischen die Streitenden und versuchte diese zu beruhigen. Ein bislang Unbekannter aus der Gruppe habe daraufhin mit einer Latte nach dem Hanauer geschlagen und ihn an der Schulter touchiert. Auch nach seiner Schwester soll der Unbekannte, der etwa 25 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein soll, getreten haben. Der Angreifer hatte blonde kurze Haare und trug ein weißes T-Shirt mit Aufdruck sowie schwarze Sneaker. Das Geschwisterpaar blieb nach bisherigen Ermittlungen unverletzt. Die Polizei in Hanau ermittelt nun wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung und bittet unter der Telefonnummer 06181 100-120 um Hinweise.
5. Auto fuhr zwölfjährigen Radfahrer an: Unfallverursacher floh - Hanau / Steinheim
(fg) Schürfwunden im Gesicht, an der rechten Schulter, am rechten Handgelenk und am rechten Knie zog sich ein zwölfjähriger Radfahrer am Freitagnachmittag an der Kreuzung "Ludwigstraße" / "Zur Bleiche" zu. Ein Autofahrer habe gegen 15.10 Uhr mit seinem Wagen das Hinterrad des Bikes touchiert und sei dann davongefahren. Nach Angaben des Hanauers sei der Unfallverursacher in die Ludwigstraße eingefahren, ohne auf das dortige Stoppschild zu achten. Es kam zum Zusammenstoß und zum Sturz des Kindes. Zwei Frauen, von denen keine Personalien vorliegen, hätten dem Kind aufgeholfen. Diese beiden potentiellen Zeuginnen sowie weitere Hinweisgeber melden sich bitte bei den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 069 8098-5699.
6. Heranwachsende im Bus unsittlich berührt - Hanau
(me) Männlich, circa 60 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß, graumelierte Haare, blaue Jogginghose und ein Regenschirm: So lautet die Personenbeschreibung eines Herrn, der am Freitag eine Heranwachsende unsittlich berührte. Die junge Dame fuhr gegen 13.10 Uhr mit einem Linienbus durch Hanau. Auf der Lamboystraße (10er-Hausnummern) sprach ihr Sitznachbar sie an und berührte die Langenselbolderin dabei anstößig am Oberschenkel. Die Kriminalpolizei aus Hanau sucht nun nach Zeugen. Diese melden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 100-123.
7. Offenbar verkehrswidriges Verhalten endet mit Körperverletzung - Maintal
(me) Am Samstag gegen 16.35 Uhr lief ein älterer Mann in der Unterführung im Bereich der Bahnhofstraße (120er-Hausnummern). Als dem Maintaler zwei Jugendliche auf einem E-Scooter entgegenkamen, ermahnte dieser die beiden, dass die Nutzung zu zweit und das Befahren der Unterführung nicht erlaubt sei. Als Reaktion schlug der etwa 16 Jahre alte und circa 1,75 Meter große Unbekannte dem Mann ins Gesicht. Danach flüchtete der Junge mit lockigen Haaren und weißer Jacke zusammen mit seinem Begleiter, zu dem keine Beschreibung vorliegt, in unbekannte Richtung. Die Polizei aus Maintal sucht nun nach Zeugen. Diese können sich unter der Telefonnummer 06181 4302-0 melden.
8. Mutmaßlicher Exhibitionist musste mit zur Polizeistation - Bruchköbel
(fg) Polizeibeamte nahmen am Samstag in der Friedberger Landstraße einen mutmaßlichen Exhibitionisten vorläufig fest; der 35-Jährige soll, so die Mitteilung mehrerer Verkehrsteilnehmer, gegen 18.30 Uhr im dortigen Grünstreifen liegend an seinem entblößten Geschlechtsteil herumgespielt haben. Eine herbeigeeilte Polizeistreife nahm den Verdächtigen, der keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland besitzt und unter dem Einfluss von Alkohol stand, vorläufig fest. Er musste mit zur Wache, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Nach der Zahlung einer Sicherheitsleistung wurde er vorerst entlassen. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen zu.
9. Geld aus Umkleidekabinen gestohlen: Zeugen gesucht! - Nidderau / Ostheim
(fg) Während eines Fußballspiels am Freitagabend waren Diebe, zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr, in den beiden Kabinen im Inneren eines Vereinsheims in der Vorderstraße zugange und stahlen Bargeld. Nach bisherigen Erkenntnissen durchwühlten die Unbekannten mehrere Sporttaschen verschiedener Spieler und entnahmen das darin befindliche Geld. Mit der Beute flohen die Diebe anschließend. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 auf der Wache der Polizeistation in Langenselbold zu melden.
10. Polizei sucht nach Auseinandersetzung auf Festplatz-Gelände Zeugen - Freigericht / Horbach
(fg) Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung zwischen Kerbbesuchern und Sicherheitsmitarbeitern am Samstagmorgen, gegen 2 Uhr, in der Wilhelm-Winter-Straße in Horbach, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht und unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein Kerbbesucher mit einem bis dato unbekannten Gegenstand gegen den Kopf eines Sicherheitsmitarbeiters geschlagen haben. Eine weitere Person hätte den Sicherheitsmitarbeiter ebenfalls mit Fäusten traktiert. Der 35-jährige Mitarbeiter kam mit einer Kopfplatzwunde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Der Verdächtige und sein Begleiter - zwei 23 und 30 Jahre alte Männer - gaben wiederum an, dass sie von einem Security-Mitarbeiter körperlich angegangen worden seien. Eine entsprechende Strafanzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung wurde gefertigt. Die beiden wurden ebenfalls medizinisch versorgt.
Kerbbesucherinnen und Kerbbesucher, die die vor dem Festzelt stattgefundene Auseinandersetzung gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 auf der Wache der Polizeistation in Langenselbold zu melden.
11. Zwei Taschen aus Tiguan gestohlen: Wer kann Hinweise geben? - Hasselroth / Niedermittlau
(cb) Eine Tasche mit Unterlagen sowie eine braune Damenhandtasche haben Unbekannte am Samstag aus einem weißen VW Tiguan gestohlen. Dieser war in der Zeit von 9 bis 13 Uhr auf einem Parkplatz an der Anschrift "Am Mühlwald" in der Nähe eines Waldheimes abgestellt. Die Täter schlugen eine Fahrzeugscheibe ein und nahmen anschließend die beiden Taschen aus dem Fahrzeuginneren mit sich. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 300 Euro angegeben. Die Beamten des Kripo-Fachkommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der 06181 100-123 um Zeugenhinweise.
12. Nach Unfallflucht: Unbekannte Radfahrer ermittelt / Verletzter weiter im Krankenhaus - Wächtersbach
(lei) Nach dem folgenreichen Unfallgeschehen zwischen Radfahrern am vergangenen Mittwoch auf einem Radweg an der Bundesstraße 276 (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6105541) dauern die Ermittlungen weiter an. Die Unfallfluchtermittler konnten inzwischen die beiden zunächst unbekannten Radfahrer identifizieren. Es handelt sich um zwei Männer aus der Region, die dem ebenfalls Rad fahrenden 72-Jährigen an einer Engstelle entgegengekommen waren. Der 72-Jährige, der infolge der Begegnung gestürzt war, befand sich mit Stand vom Freitag (05.09.) weiterhin im Krankenhaus; sein Zustand war zu dem Zeitpunkt nach wie vor ernst. Die Rekonstruktion des genauen Unfallhergangs ist nun zentrale Frage in dem Verfahren.
13. Zeugensuche nach Diebstahl von Grabschmuck - Steinau
(lei) Wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls sowie Störung der Totenruhe ermittelt nun die Polizei in Schlüchtern, nachdem auf dem Friedhof in der Brüder-Grimm-Straße Grabschmuck gestohlen wurde. Dort hatten Diebe in der Zeit zwischen Samstag (30.08.) und Freitagnachmittag eine Laterne aus Bronze von einem Familiengrab im hinteren linken Bereich der Begräbnisstätte gestohlen, indem sie die Verschraubungen lösten. Der Schaden wird auf über 500 Euro beziffert. Die Polizei stellte vor Ort bei zwei weiteren Gräbern ähnliche Beschädigungen fest, wobei bislang unklar ist, ob diese Beschädigungen im Zusammenhang mit der hier vorliegenden Straftat stehen. Unter der Rufnummer 06661 9610-0 suchen die Beamten nun nicht nur Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, sondern auch mögliche weitere Diebstahlsopfer.
Offenbach, 08.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original content of: Polizeipräsidium Südosthessen, transmitted by news aktuell