All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Toilettenanlage beschädigt - Diebstahl von Handy - Falscher Polizeibeamter an der Haustür

Fulda (ots)

Toilettenanlage beschädigt

Fulda. Unbekannte machten sich an einer öffentlichen Toilettenanlage in der Friedrichstraße zu schaffen und beschädigten dabei ein Waschbecken. Festgestellt wurde der Schaden, der aktuell noch nicht genau beziffert werden kann, am Mittwochmorgen (22.10.). Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl von Handy

Fulda. Ein dreister Langfinger nahm am Mittwoch (22.10.), gegen 11.45 Uhr, in der Heinrichstraße unbefugt ein schwarzes Samsung Galaxy S7 Handy an sich. Dieses war dem Eigentümer zuvor beim Aussteigen aus seinem Fahrzeug aus der Tasche gefallen. Der Unbekannte näherte sich dem Auto auf einem E-Scooter, hob das Handy auf und entfernte sich anschließend in nicht bekannte Richtung. Er kann wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 16-20 Jahre alt, circa 180 cm groß, schlanke Statur, Dreitagebart, dunkles Oberteil, dunkle Hose Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Falscher Polizeibeamter an der Haustür

Künzell. Am späten Mittwochabend (22.10.), gegen 23.40 Uhr, klingelte ein Unbekannter an der Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Friedrich-Fröbel-Straße in Künzell-Bachrain, gab sich als Beamter der Kriminalpolizei aus und versuchte sich so Zutritt zum Haus zu verschaffen. Ein Anwohner forderte den Mann auf, sich auszuweisen, woraufhin der vermeintliche Polizist das Grundstück verließ und mit einem mattschwarzen BMW (älteres Modell) davonfuhr. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 30-45 Jahre alt, Glatze, kräftige Statur, schwarze Kleidung. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Allgemeine Informationen:

Immer wieder werden Bürgerinnen und Bürger von dreisten Betrügern oder Dieben an ihren Haustüren aufgesucht. Dabei passen die Gauner ihre Masche immer wieder an. Egal ob als Handwerker oder Polizisten getarnt, versuchen sie sich stets unter einem Vorwand Zutritt zu den Häusern und Lebensräumen der Menschen zu verschaffen. Nicht selten lassen sie hierbei auch die Wohnungstüren hinter sich geöffnet und gewähren hierdurch weiteren Langfingern unbemerkt Zutritt, um die Räumlichkeiten nach Wertsachen zu durchsuchen.

Wichtig ist:

   - Lassen Sie nie Unbekannte in Ihre Wohnung
   - Nutzen Sie einen Türspion und eine Sprechanlage
   - Öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Türsperre (z. B. 
     Kastenschloss mit Sperrbügel)
   - Überprüfen Sie die Angaben der Personen
   - Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Person an 
     Ihrer Haustür oder ein Anruf verdächtig vorkommt
   - Wenden Sie sich auf jeden Fall auch sofort an die Polizei, wenn 
     Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie Anzeige

(Marc Leipold)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen