POL-OH: ROADPOL-Aktionswoche "Safety Days" 2025
Osthessen (ots)
Osthessen. Auch in diesem Jahr engagiert sich die osthessische Polizei im Rahmen der europäischen Roadpol "Safety Days", die vom 16. bis 22. September durchgeführt werden.
ROADPOL - gemeinsam für sichere Straßen in Europa
ROADPOL (European Roads Policing Network) ist ein europaweites Netzwerk von Verkehrspolizeien, das sich seit vielen Jahren für mehr Sicherheit auf Europas Straßen einsetzt. Ziel ist es, Verkehrsunfälle zu reduzieren, Menschenleben zu schützen und das Bewusstsein für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu stärken.
Fokus 2025: Zweirädrige Verkehrsteilnehmer
Im Rahmen der diesjährigen Roadpol "Safety Days" vom 16. bis 22. September 2025 richtet sich die Aufmerksamkeit besonders auf die Sicherheit von Zweiradfahrenden - egal ob auf Fahrrädern, Motorrädern, Mopeds oder Rollern, unabhängig von deren Antriebsart. Sie gehören zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Fehlende Schutzkleidung, geringe Sichtbarkeit sowie riskante Fahrweisen führen immer wieder zu schweren Unfällen. Durch gezielte Präventionsarbeit und verstärkte Kontrollen soll die Sicherheit dieser Gruppe in den Mittelpunkt gestellt werden.
Aktionstag am 18. September - "Vision ZERO"
Ein Höhepunkt der Roadpol "Safety Days" ist der Aktionstag am 18. September, der ganz im Zeichen der europaweiten "Vision ZERO" steht: keine Verkehrstoten mehr auf Europas Straßen. An diesem Tag werden in allen Mitgliedsstaaten die tödlichen Verkehrsunfälle besonders erfasst und ausgewertet. Die vergangenen Jahre zeigen, dass dieses Ziel erreichbar ist: So konnte in Hessen sowohl 2023 als auch 2024 an diesem Aktionstag erfreulicherweise "ZERO" - also keine Verkehrstoten - vermeldet werden. Diese positiven Ergebnisse sollen Ansporn sein, weiterhin gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und sicherzustellen, dass jeder Verkehrsteilnehmer - egal ob zu Fuß, auf dem Rad oder motorisiert - am Ende seiner Fahrt wieder gesund nach Hause kommt.
Social-Media-Kanäle im Einsatz für Menschenleben
Die hessische Polizei wird in Zusammenarbeit mit ROADPOL die Aktionswoche auf ihren Social-Media-Kanälen begleiten, so auch die osthessische Polizei auf X, Facebook und Instagram unter @polizei_oh und den Hashtags #roadpolsafetydays, #zeromeanslife, #roadsafety, #helmetforlife, #safetytwowheels und #besafebeseen. Hier sollen die Verkehrsteilnehmenden zur Reflektion des eigenen Verhaltens im Straßenverkehr angeregt werden. Aber auch das Verhalten junger Fahranfänger steht in einem besonderen Fokus.
Zielgerichtete Verkehrskontrollen
Darüber hinaus werden osthessenweit Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten Ablenkung, überhöhte Geschwindigkeit oder Alkohol und Drogen stattfinden. Dabei werden die Polizisten Verkehrsteilnehmende in Gesprächen bezüglich der eigenen Verantwortung und eine sichere Verkehrsteilnahme sensibilisieren, um so für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen.
Verkehrssicherheit geht uns alle an
Die Roadpol Safety Days verdeutlichen: Jeder Einzelne kann durch Rücksichtnahme, Einhaltung der Verkehrsregeln und umsichtiges Verhalten einen entscheidenden Beitrag leisten. ROADPOL lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, in dieser Aktionswoche ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit zu setzen - für sich selbst, für ihre Mitmenschen und insbesondere für die schwächsten Verkehrsteilnehmer.
(ML)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell