All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Tödlicher Verkehrsunfall mit mehreren weiteren, teils schwerverletzten Personen auf der L3325 bei Mücke Merlau

Fulda (ots)

Mücke. Ein 64 Jahre alter Pkw-Beifahrer ist bei einem Frontalzusammenstoß auf einer Landstraße in der Gemeinde Mücke ums Leben gekommen. Sechs weitere Personen, darunter drei Kleinkinder, wurden weiterhin, teilweise schwer verletzt.

Der Unfall ereignete sich am Sonntag (20.07.) gegen 15:15 Uhr auf der Landstraße 3325 zwischen den Mücker Ortsteilen Merlau und Nieder-Ohmen. Hier kam es zwischen zwei Pkw zu einem Frontalzusammenstoß. Derzeit wird von der Polizei davon ausgegangen, dass einer der beteiligten Pkw aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit dem entgegenkommenden Pkw frontal kollidierte.

Der Beifahrer eines Pkw BMW, ein 64 Jahre alter Mann aus der Gemeinde Mücke, kam hierbei ums Leben. Die 57-jährige Fahrerin, ebenfalls aus der Gemeinde Mücke, wurde schwerverletzt und zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus mittels eines Rettungshubschraubers geflogen. In dem zweiten Pkw VW saßen 5 Personen, alle aus dem Landkreis Ravensburg, darunter 3 Kleinkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Während die Kinder und ein weiterer 63-jähriger Erwachsener mit leichten Verletzungen in angrenzende Krankenhäuser verbracht wurden, erlitt die 59-jährige Fahrerin schwere Verletzungen. Auch sie wurde umgehend in ein Krankenhaus verbracht.

Derzeit wird von einem Gesamtsachschaden von circa 70.000 Euro ausgegangen.

Zur Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Für die Zeit der Unfallaufnahme ist die Landstraße bis voraussichtlich 19:30 Uhr noch komplett gesperrt. Neben mehreren Rettungskräften, darunter zwei Rettungshubschraubern, waren auch Feuerwehren aus Mücke und Nieder-Ohmen im Einsatz. Die Polizei war mit drei Streifenbesatzungen vor Ort.

Die Ermittlungen dauern an.

gefertigt: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 20.07.2025 – 16:42

    POL-OH: Schwerer Verkehrsunfall auf der L3325 zwischen Mücke-Merlau Nieder-Ohmen

    Vogelsbergkreis (ots) - Mücke. Am Sonntag (20.07.) kam es gegen 15:15 Uhr auf der L3325 zwischen den Ortschaften Mücke-Merlau und Nieder-Ohmen zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren zum Teil schwer verletzten Personen. Nach bisherigem Stand der polizeilichen Unfallaufnahme fuhr ein Pkw BMW, besetzt mit 2 erwachsenen Personen, von Mücke-Merlau kommend in ...

  • 20.07.2025 – 05:42

    POL-OH: Pressemeldung der Polizeistation Hünfeld

    Fulda (ots) - Schwerwiegender Alleinunfall auf der K 122 zwischen Hünfeld und Großenbach Am Abend des 19.07.2025 befuhr ein schwarzer PKW Fiat die K 122 von Hünfeld nach Großenbach. Kurz nach der Ortslage Hünfeld übersah die 59-jährige Fahrzeugführerin aus Hünfeld, die von ihrem 62-jährigen Ehemann als Beifahrer begleitet wurde, aus bisher unbekannten Gründen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten ...

  • 19.07.2025 – 22:59

    POL-OH: Pressemitteilung der Polizeistation Bad Hersfeld

    Fulda (ots) - BADEUNFALL im Freizeitbad BAD HERSFELD. Am Samstagnachmittag kam es gegen 14:45 Uhr in einem Bad Hersfelder Freibad zu einem Badeunfall, bei dem ein 7-jähriges Kind lebensbedrohlich verletzt wurde. Das Kind war mit weiteren befreundeten Kindern in einem Schwimmbecken im Wasser. Aus bisher nicht geklärten Gründen geriet das Kind für mehrere Sekunden unter Wasser. Dieses konnten mehrere Personen erkennen ...