All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Gemeinsam gegen Ladendiebe Informationsveranstaltung im Polizeipräsidium

Fulda (ots)

Fulda - Ladendiebstähle verursachen im deutschen Einzelhandel jährlich Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Dabei gehen Ladendiebe mit immer raffinierteren Methoden vor, um Ware zu entwenden. Gemeinsam mit dem Handelsverband Hessen hatte das Polizeipräsidum Osthessen daher Einzelhändler, Beschäftigte in der Leitungsebene sowie Angestellte im Verkauf, Anfang November 2018 zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Dabei zeigte Kaufhausdetektiv Stefan Siegel eindrucksvoll auf, woran man den "typischen Ladendieb" erkennt, welche Werkzeuge er bei seiner Arbeit benutzt und wie der Mitarbeiter einen "Tatverdächtigen" ansprechen sollte.

Dass zunächst einmal optimale bauliche Maßnahmen, wie zum Beispiel übersichtliche Räume, die Grundlage für eine wirksame Prävention gegen Ladendiebstahl darstellen, berichtete Christoph Auth von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Als flankierende Maßnahmen sollten darüber hinaus Elemente der Warensicherung, organisatorische Maßnahmen sowie ein gut geschultes Personal berücksichtigt werden.

Zu den Fragen, wann ein Ladendiebstahl rechtlich vollendet ist, dürfen Mitarbeiter Ladendiebe festnehmen, sind Taschenkontrollen zulässig und welche Rolle hat der Mitarbeiter als Zeuge vor Gericht, referierte Stephan Müller-Odenwald von der Staatsanwaltschaft Fulda. Dabei wurden Fälle aus der Praxis lebhaft dikutiert.

Uwe Völker, Leiter der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Fulda, machte deutlich, dass die Zahl der Ladendiebstähle in 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 237 auf 958 Fälle abgenommen habe. Die Zusammenarbeit mit dem Handel sei sehr gut. Gleichzeitig wies er aber darauf hin, wie wichtig die zeitnahe Übermittlung der Strafanzeigen an die Polizei sei, damit die Frist für den häufig noch erforderlichen Strafantrag nicht verstreiche.

Text: Abteilung Einsatz - Prävention

Martin Schäfer Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 12.11.2018 – 12:10

    POL-OH: Dreiste Diebe wollen Sattelauflieger stehlen

    Fulda (ots) - Fulda - Zwei besonders dreiste Diebe versuchten in der Samstagnacht (10.11.) zweimal innerhalb einer Stunde jeweils einen kompletten Sattelauflieger zu stehlen. Zunächst fielen sie im Industriegebiet Fulda-West auf. Mit ihrem Sattelzug mit blauer Fahrerkabine und polnischem Kennzeichen fuhren sie gegen 00.50 Uhr auf das Gelände einer Spedition. Dort öffneten sie an einem bereits beladenen Auflieger die ...

  • 12.11.2018 – 11:53

    POL-OH: Polizeigroßeinsatz in Hersfeld-Rotenburg / Streit junger Männer eskalierte / Glücklicherweise "nur" Schreckschusspistole / Tatverdächtige vorläufig festgenommen / Waffe von Polizei sichergestellt

    Bad Hersfeld (ots) - BAD HERSFELD - Zu einem größeren Fahndungseinsatz der Polizei kam es am Samstagabend (10.11.) im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Gegen 20.45 Uhr erschien ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit zwei Freunden bei der Polizei in Bad Hersfeld. Alle Drei gaben an, dass ...

  • 12.11.2018 – 10:44

    POL-OH: Schlägereien - Eigentumsdelikte

    Fulda (ots) - Zwei Schlägereien Fulda - Vor einer Gaststätte am Peterstor gerieten zwei Männer in der Sonntagnacht (11.11.), gegen 04.30 Uhr, in Streit. Im Verlauf der zunächst verbalen Auseinandersetzung, schlug der bislang unbekannte Mann seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht und lief danach in Richtung Universitätsplatz davon. Der Schläger war etwa 25 Jahre alt und 180-185 Zentimeter groß. Seine kurzen ...