All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Recklinghausen

Polizeipräsidium Recklinghausen

POL-RE: Marl: Polizeieinsatz für mehr Sicherheit im Stadtkern

Recklinghausen (ots)

Zur Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger in Marl-Mitte setzte die Polizei Recklinghausen am Mittwoch ein deutliches Zeichen: In einem sechsstündigen Sondereinsatz (von 14 bis 20 Uhr) kontrollierten die Kräfte gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) die Bereiche des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), die angrenzende Planetensiedlung sowie die Bereiche am Einkaufszentrum und dem Creiler Platz.

Die Einsatzkräfte haben dabei insbesondere gezielt Personen- und Fahrzeugkontrollen durchgeführt, auf Verstöße gegen ordnungsrechtliche Vorschriften geachtet und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ergriffen. Besonderes Augenmerk lag auf der Bekämpfung von Straßenkriminalität, Rauschgiftdelikten und der Raser- und Tuningszene. Darüber hinaus wurde bei den Kontrollen auch das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern gesucht, um Hinweise und Anliegen aus der Bevölkerung aufzunehmen.

"Durch die Fußstreifen mit dem Ordnungsamt zeigen wir Präsenz und verdeutlichen, dass Sicherheit eine gemeinsame Aufgabe ist", erklärt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen.

Zum Einsatz kam ein breit aufgestelltes Team aus verschiedenen Direktionen, darunter der Bezirks- und Schwerpunktdienst, die Kriminalpolizei, die Direktion Verkehr und ein Diensthundeführer mit seinem Diensthund. Ein sichtbares Symbol für die verstärkte Präsenz ist die mobile Wache, die sich seit Dezember 2024 regelmäßig im Innenstadtbereich positioniert, um einen schnellen Kontakt zur Polizei zu ermöglichen. "Mit der Mobilen Wache verkürzen wir Wege - sowohl im wörtlichen als auch im übertragenden Sinne. Sie ist ein Treffpunkt für Sicherheit, Gespräch und Vertrauen" so die Polizeipräsidentin weiter.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Sondereinsatzes waren die kriminalpräventiven Gespräche mit den Bürgern und Bürgerinnen. Speziell geschulte Beamtinnen und Beamte klärten Passanten über die raffinierten Tricks von Taschendieben auf. Zudem gaben Sie hilfreiche Verhaltenstipps, um die eigene Sicherheit im öffentlichen Raum zu erhöhen und damit auf akute Situationen besser vorbereitet zu sein. Der Infopunkt fand bei den Bürgerinnen und Bürgern aus Marl Zuspruch. Durch die Unterstützung von Fachoberschülern, die aktuell ihr Praktikum bei dem Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz durchführen, konnten Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu dem Bildungsgang "Fachoberschule Polizei" aus erster Hand beantwortet werden.

"Sicherheit entsteht nicht nur durch Kontrollen, sondern auch durch persönliche Begegnungen", ergänzt Polizeipräsidentin Zurhausen. "Mit den wiederkehrenden Sondereinsätzen möchten wir erreichen, dass die Menschen ihre Polizei sehen, erleben und ansprechen können."

Insgesamt waren vergleichsweise wenige Menschen unterwegs. Neben den Bürgergesprächen wurden 25 Fahrzeuge und 4 Personen überprüft. Zudem wurden 20 Verwarnungsgelder wegen Geschwindigkeitsverstößen ausgestellt. Trotz intensiver Kontrollen wurden weder Taschendiebstähle noch Rauschgiftdelikte festgestellt. Auch künftig werden wir unsere Kontrollen konsequent fortsetzen.

Rückfragen für Medienschaffende bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Alina Schulte-Zurhausen
Telefon: 02361 55 1041
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q

Original content of: Polizeipräsidium Recklinghausen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
  • 27.11.2025 – 11:17

    POL-RE: Bottrop: Schwerer Unfall auf der Horster Straße

    Recklinghausen (ots) - Ein Autofahrer aus Oberhausen kollidierte am Mittwochnachmittag (ca. 14:00 Uhr) mit einem Lkw. Dabei wurde er schwer verletzt. Der 37-jährige Lkw-Fahrer aus Polen war auf der Horster Straße (Stadtteil Stadtmitte) in Richtung Mitte unterwegs. Zeitgleich fuhr ein 84-jähriger Autofahrer aus Oberhausen in der Gegenrichtung auf der Horster Straße. Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache fuhr ...

  • 27.11.2025 – 11:05

    POL-RE: Dorsten: 19-Jähriger nach Vorwurf des sexuellen Missbrauchs festgenommen

    Recklinghausen (ots) - Gegen einen 19-Jährigen aus Dorsten, der im Verdacht steht, ein Kind an einer Grundschule in Dorsten bei der Hausaufgabenbetreuung sexuell missbraucht zu haben, ist am 26.11.2025 Haftbefehl erlassen worden. Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft. Ein Mädchen hatte sich seiner Mutter anvertraut und von einem sexuellen Missbrauch des ...