All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Recklinghausen

Polizeipräsidium Recklinghausen

POL-RE: Herten: "Quartiersbezogene Vernetzung" - gegenseitiges Verständnis und Dialog stärken

POL-RE: Herten: "Quartiersbezogene Vernetzung" - gegenseitiges Verständnis und Dialog stärken
  • Photo Info
  • Download

Recklinghausen (ots)

Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und lokalen Institutionen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie religiösen Gemeinschaften - also mit den Menschen in ihrem Bezirk - zu stärken, ist das Ziel einer Veranstaltungsreihe, die im Oktober vergangenen Jahres in Recklinghausen gestartet worden ist. Am Dienstag, 2. Mai, standen Gespräche in Herten an.

Mitarbeitende verschiedener Dienststellen des Polizeipräsidiums Recklinghausen besuchten unter anderem die kommunale Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der ehemaligen Grundschule am Wilhelmsplatz sowie das "Haus der Kulturen", Zweigstelle an der Jakobstraße. Dort sind sie mit Beschäftigten der Einrichtungen sowie mit Bewohnerinnen und Bewohnern beziehungsweise Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch gekommen.

Aus dem Polizeipräsidium Recklinghausen waren neben dem Hertener Bezirksdienst Mitarbeitende aus Kriminalkommissariaten, der Polizeiwache Recklinghausen sowie der Verkehrsdirektion dabei.

"Wir wollen einander besser kennenlernen", bringt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen das Ziel der "quartiersbezogenen Vernetzung", so der Titel der Veranstaltungsreihe, auf den Punkt. "Losgelöst vom Einsatzgeschehen möchten wir uns austauschen und mehr voneinander erfahren. So kann es gelingen, mögliche Vorbehalte abzubauen, wechselseitiges Vertrauen zu stärken und letztlich ein besseres Miteinander zu erreichen." Die Erfahrungen der ersten Projekttage in Recklinghausen, Dorsten und Herten waren durchweg positiv. Weitere Treffen dieser Art werden folgen.

Polizeiarbeit beinhaltet den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Ethnien und darüber hinaus auch mit Menschen in problematischen Lebensverhältnissen. Sie zu kennen und zu verstehen, ist ein wichtiger Bestandteil der Wertearbeit im Recklinghäuser Polizeipräsidium.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Bjoern Korte
Telefon: 02361 55 1042
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://twitter.com/polizei_nrw_re

Original content of: Polizeipräsidium Recklinghausen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
More press releases: Polizeipräsidium Recklinghausen
  • 02.05.2023 – 14:31

    POL-RE: Gladbeck/ Bottrop/ Castrop-Rauxel:Unfallfluchten mit Sachschaden

    Recklinghausen (ots) - Gladbeck Am Freitag beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen VW Passat. Der Wagen stand auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts an der Horster Straße, Ecke Lukasstraße. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Der Unfall ereignete sich zwischen 12 Uhr und 12.50 Uhr. Der entstandene Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. ...

  • 02.05.2023 – 14:30

    POL-RE: Bottrop: U-Haft für einen 37-Jährigen

    Recklinghausen (ots) - Ein 37-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz sitzt seit Donnerstag (27.04.) in U-Haft, nachdem er am Mittwoch bei einem räuberischen Diebstahl und einem Hausfriedensbruch auffällig geworden war. Ein Haftrichter des Amtsgerichts Bottrop erließ am Donnerstag bei der Vorführung einen U-Haftbefehl, der sofort vollstreckt wurde. Der 37-Jährige ist kein Unbekannter und bereits mehrfach polizeilich in ...

  • 02.05.2023 – 09:45

    POL-RE: Waltrop: 13-Jähriger fährt gegen Auto

    Recklinghausen (ots) - Ein 13-Jähriger verletzte sich am Freitag um 13.25 Uhr bei einem Unfall leicht, als er mit seinem Fahrrad auf ein stehendes Auto auffuhr. Er stürzte und wurde vorsorglich ein Krankenhaus transportiert. An den Fahrzeugen entstanden leichte Sachschäden (ca. 650 Euro). Der Unfall ereignete sich auf der Rosenstraße. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Recklinghausen Corinna Kutschke Telefon: ...