All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bremen

Polizei Bremen

POL-HB: Nr.: 0790 --Betrug im Netz: Polizei Bremen warnt vor unseriösen Online-Trading-Plattformen--

Bremen (ots)

   -
Ort: 	Bremen
Zeit: 	November 2025

Betrügerische Online-Trading-Plattformen haben deutlich zugenommen. Mit professionell gestalteten Webseiten und angeblichen "Brokern" locken die Täter Anlegerinnen und Anleger in eine ausgefeilte Betrugsmasche. Die Polizei Bremen warnt vor dieser Form des Cybertrading-Betruges und gibt Tipps.

Kurz nach der Registrierung nehmen die Täter Kontakt auf - oft über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram. Dort treten sie als angebliche "Broker" oder Mitglieder vermeintlicher exklusiver Trading-Gruppen auf. Die Chats wirken professionell, seriös und zeitnah, was gezielt Vertrauen schaffen soll. Die Täter empfehlen zunächst eine kleine, angeblich risikolose Startinvestition. Um den Einstieg zu erleichtern, wird häufig sogar ein Fernzugriff auf das Endgerät angeboten - angeblich, um das Konto einzurichten. Manipulierte Kursverläufe und fingierte Gewinne simulieren anschließend erfolgreiche Trades. Im Verlauf werden Anlegerinnen und Anleger zu immer höheren Einzahlungen gedrängt. Bei Auszahlungswünschen folgen Ausreden: angebliche Steuern, Gebühren oder "Verifizierungen". Danach bricht der Kontakt ab - die Plattform ist nicht mehr erreichbar, das Geld verloren.

In Bremen ereignete sich beispielsweise ein Fall, bei dem ein Mann über soziale Medien auf eine Chatgruppe auf WhatsApp, die sich mit dem Thema Aktien beschäftigt, aufmerksam wurde. Er investierte im weiteren Verlauf einen niedrigen sechsstelligen Betrag in vermeintliche Aktien. Als er sich das Geld auszahlen lassen wollte, war dies nicht mehr möglich.

Bundesweit hat sich die Zahl der Anlage- und Finanzierungsdelikte, zu denen auch Cybertrading Fraud zählt, laut Polizeilicher Kriminalstatistik vom Jahr 2023 auf 2024 nahezu verdoppelt (von 2.609 auf 5.183 Fälle). Auch in Bremen zeigt sich diese Entwicklung: Die Zahl der Ermittlungsvorgänge im Bereich Cybertrading hat sich im selben Zeitraum nahezu verdoppelt. Die Schadenssummen erreichen teilweise sechsstellige Beträge pro Delikt. Die Anzahl der Vorgänge liegt zwar noch immer in einem niedrigen dreistelligen Bereich, jedoch geht aus der Entwicklung der Vorgangszahlen die zunehmende Relevanz des Phänomens hervor.

Die Polizei Bremen gibt Tipps, wie Sie sich vor Cybertrading-Betrug schützen können: Suchen Sie im Internet nach dem Unternehmen und lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Nutzerinnen und Nutzer. Geben Sie keine sensiblen Daten (z.B. Ausweiskopien, Fotos, Zugangsdaten) weiter. Installieren Sie keine Fernzugriffsoftware, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Seien Sie misstrauisch bei unrealistischen Gewinnversprechen oder zeitlichem Druck. Weitere Präventionshinweise sowie alle weiteren Informationen zum Thema Cybertrading finden Sie auf der Internetseite der Polizei Bremen unter https://www.polizei.bremen.de/praevention/cybercrime/cybertrading-65514.

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Original content of: Polizei Bremen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bremen
More press releases: Polizei Bremen
  • 26.11.2025 – 13:34

    POL-HB: Nr.: 0788 --Bombe erfolgreich entschärft--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Häfen, OT Industriehäfen, Beim Industriehäfen Zeit: 26.11.2025, 13:20 Uhr Eine bei Sondierungsarbeiten im Stadtteil Industriehäfen gefundene 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde durch den Kampfmittelräumdienst der Bremer Polizei erfolgreich entschärft. Sprengmeister Thomas Richter entschärfte vor wenigen Minuten die englische Sprengbombe in der Straße Beim ...

  • 26.11.2025 – 09:27

    POL-HB: Nr.: 0787 --Drohnenflug am Flughafen Bremen führt zu Polizeieinsatz--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Neustadt, OT Neuenland, Hanna-Kunath-Straße Zeit: 25.11.2025, 11.45 Uhr Am Dienstagmittag beeinträchtigte ein Drohnenflug in unmittelbarer Nähe des Bremer Flughafens in der Neustadt kurz den Flugverkehr. Ein 39-jähriger Mann ließ seine Drohne in einer Höhe von 35 Metern über einer Baustelle einer Flughafenservicefirma fliegen, die ...