All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Mann verliert mehrere tausend Euro durch Betrugsmasche "Lovescam"

Hagen (ots)

Ein 43-Jähriger wurde Opfer der Betrugsmasche "Lovescam". Nach einem Monat des gemeinsamen Kontakts bemerkte er den Anlagenbetrug, verlor jedoch mehrere tausend Euro.

Über eine Dating-Plattform stellte der Hagener Kontakt zu einem Frauenprofil her, woraufhin er mit der angeblichen Frau über einen Nachrichtendienst einen regelmäßigen Austausch pflegte. Die Frau nutzte dabei eine US-amerikanische Handynummer. Im weiteren Verlauf der Gespräche gab die Unbekannte an, mit Währungen zu handeln und damit viel Geld zu verdienen. Sie begann, dem 43-Jährigen das Trading zu erklären. Er lud daraufhin auf ihre Anweisung verschiedene Apps runter und loggte sich in eine digitale Geldbörse, ein sogenanntes Wallet, ein. Daraufhin begann er zu handeln und überwies 9.000 Euro.

Er erhielt eine erste Gewinnausschüttung und bat die Unbekannte um eine Anleitung zum Abheben seines Geldes. Da er keine Antwort erhielt, wurde der Mann misstrauisch. Er kontaktierte den Kundenservice. Daraufhin wurde sein Konto gesperrt und er wandte sich am vergangenen Samstag (15.11.2025) erneut an die vermeintliche Frau. Diese versuchte, ihn weiterhin zu betrügen und gab an, dass er die Trading-App lediglich neu installieren müsse. Der 43-Jährige brachte den Anlagenbetrug richtigerweise zur Anzeige. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. (rst)

Die Polizei gibt allgemeine Hinweise zur Vorbeugung von Anlagenbetrug.

In folgenden Fällen sollten Personen, die an Investitionen interessiert sind, skeptisch sein:

   1. Wenn im Internet oder in sozialen Medien für das 
      Investitionsangebot geworben wird
   2. Wenn Sie unerbetene E-Mails erhalten oder vermeintliche 
      Geheimtipps im Internet entdecken
   3. Wenn keine aussagekräftigen Informationen über den Broker zu 
      finden sind
   4. Wenn im Rahmen der Beratung für die Investition in private 
      Messenger-Dienste gewechselt wird
   5. Wenn ein Fernzugriff auf den Computer gefordert wird
   6. Wenn angeblich hohe Renditen und fast kein Risiko versprochen 
      werden
   7. Wenn Sie unter Zeitdruck gesetzt werden
   8. Wenn Geld ins (außereuropäische) Ausland überwiesen werden soll
   9. Wenn das Geschäftsmodell kaum zu verstehen ist
   10. Wenn zunächst 250 Euro gezahlt werden sollen

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen