All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hagen

Polizei Hagen

POL-HA: Unfallflucht nach Zusammenstoß mit Fahrrad - Pizzalieferant flüchtig

Hagen-Mittelstadt (ots)

Am Mittwoch, 01.06.2022, fuhr ein 34-Jähriger auf seinem Fahrrad den Bergischen Ring in Richtung Eugen-Richter-Straße entlang. Er trug neongelbe Signalkleidung und fuhr am rechten Fahrbahnrand auf der Straße. Gegen 14:25 Uhr überholte ihn ein roter Kleinwagen mit geringem Abstand und touchierte ihn. Dabei kam der 34-Jährige zu Fall. Er erkannte noch, dass an dem PKW die Werbung einer Pizzeria angebracht war. Der Hagener verletzte sich leicht. Auch sein Rad wurde beschädigt. Der Fahrer des roten Autos bog ohne anzuhalten in die Christian-Rohlfs-Straße ab. Zeugen des Unfalls oder Hinweisgeber zum roten PKW können sich bei der Polizei unter 02331 986 2066 melden. (hir)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Original content of: Polizei Hagen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hagen
More press releases: Polizei Hagen
  • 02.06.2022 – 09:50

    POL-HA: Kupferfallrohre von Friedhofskapelle gestohlen

    Hagen-Hohenlimburg (ots) - Am Mittwoch, 01.06.2022, meldete ein Gärtner des Ostfeld-Friedhofs an der Iserlohner Straße der Polizei einen Diebstahl. Auf der Rückseite der Kapelle rissen Unbekannte mit grober Gewalt die zwei Fallrohre aus Kupfer mit einer Länge von sechs Metern aus ihrer Verankerung. Die Befestigungsschellen wurde dabei zerstört. Ersten Ermittlungen zufolge hat die Tat zwischen Freitagmittag, ...

  • 02.06.2022 – 09:00

    POL-HA: Frau täuscht Notlage am Telefon vor und löst Polizeieinsatz aus

    Hagen-Hohenlimburg (ots) - Am Mittwoch, 01.06.2022, läutete gegen 23:50 Uhr eines der Telefone in der Polizeileitstelle. Der Anruf ging über den Notruf 110 ein. Eine offenbar alkoholisierte Frau berichtete am anderen Ende der Leitung, dass sie überfallen worden sei und sich am Bahnhof Hohenlimburg befände. Der Leitstellenbeamte fragte, ob die Frau auch verletzt ...