All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Thema "Häusliche Gewalt"

Borken (ots)

"Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen der Geschädigten und dem Beschuldigten, bei der dieser die Geschädigte angriff, festhielt und schlug. Die gemeinsame Tochter befand sich bei dem Vorfall im selben Raum."

"Nachdem die Beschuldigte ihrer minderjährigen Tochter das Handy als erzieherische Maßnahme entzogen hat, trat die Tochter ihre Mutter und stieß diese mit den Händen zurück. Um den körperlichen Angriff abzuwehren stieß und schlug die Mutter ihre Tochter."

"Der Ehemann zwang seine Ehefrau, eine ätzende Flüssigkeit zu trinken."

Mit diesen nüchternen Worten haben Polizisten festgehalten, was sich in verschiedenen Haushalten im Kreis Borken abgespielt hat. Sie lassen nur erahnen, welches Martyrium sich dahinter verbergen kann. Allein im November dieses Jahres kam es zu 84 Einsätzen, bei denen die Beamtinnen und Beamten das Stichwort "Häusliche Gewalt" vermerkten. Die Polizei geht mit dieser Zahl bewusst an die Öffentlichkeit. Denn auch wenn die einzelnen Fälle sich nicht konkreter darstellen lassen, sollte öffentlich deutlich werden, dass dieses Phänomen auch im Kreis Borken ein nicht zu ignorierendes Ausmaß besitzt.

Welche Situation sie nach einem entsprechenden Notruf antreffen, wissen die Einsatzkräfte vorher in der Regel nicht. Ob es sich um einen spontanen Ausbruch von Aggression handelt, um das Ende des Leidensdrucks nach einem langen Martyrium oder um den traurigen Gipfel eines wechselseitigen Beziehungskrieges - immer geht es für die Polizei zunächst darum, eine mögliche akute Gefahr zu bannen.

Häusliche Gewalt tritt selten öffentlich spürbar zu Tage. Aber sie ist in allen Orten des Kreises Borken gegenwärtig. Das zeigt sich im täglichen Einsatzgeschehen. Meist sind es Frauen, die Hilfe benötigen -Hilfe vor Partnern, die sie schlagen, beleidigen oder bedrohen, aber auch vor Ex-Partnern, die ihnen nachstellen. Wenn die Kräfte eintreffen, können sich ihnen ganz unterschiedliche Szenarien bieten. Im Extremfall attackieren Täter auch die Beamtinnen und Beamten - und nicht selten sind in solchen aufgeheizten Situationen Alkohol oder Drogen im Spiel. Häusliche Gewalt existiert jedoch nicht nur in partnerschaftlichen Beziehungen. Dazu kann es in jeder Konstellation von Menschen kommen, die gemeinsam unter einem Dach leben - zwischen Kindern und einem Elternteil, Verwandten oder Menschen, die sich eine Wohnung teilen.

Die Polizei kann eine Situation entschärfen und den Täter oder die Täterin direkt mit Konsequenzen belegen. Wird einer der Beteiligten aus der Wohnung verweisen und erhält für zehn Tage ein Rückkehrverbot, so durchbricht das wirkungsvoll einen Kreislauf der Gewalt. Und es eröffnet Zeit für die Betroffenen, ihre Situation zu ändern. Deshalb bieten die Beamtinnen und Beamten noch vor Ort konkrete Informationen an: beispielsweise eine Broschüre, die über das Thema informiert, Hilfsangebote aufzeigt und konkrete Beratungsstellen nennt. Wenn die Zustimmung dazu vorliegt, übermittelt die Polizei nach einem Fall Häuslicher Gewalt die entsprechenden Daten an eine dieser Institutionen. So haben Fachkräfte die Chance, Kontakt zu den Betroffenen aufzunehmen.

Über den Einsatz hinaus gibt es mit dem Kommissariat für Prävention und Opferschutz ein Team in der Kreispolizeibehörde Borken, das sich um das Thema Häusliche Gewalt in besonderer Weise kümmert. Die Beamtinnen und Beamten dort führen viele Gespräche mit Betroffenen und ratsuchenden, arbeiten über die Behörde hinaus mit in Gremien im Kreis Borken wie GewAlternativen und sorgen so mit für die Vernetzung aller, die sich dieses Themas aktiv annehmen. Die wichtigste Botschaft der Experten an die Opfer häuslicher Gewalt lautet: "Scheuen Sie sich nicht, die Polizei einzuschalten!" Denn: "Gewaltfrei zu leben ist kein Privileg. Es ist Ihr gutes Recht!"

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) Dietmar Brüning (mh) Markus Hüls (to) Thorsten Ohm (fr) Frank
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Borken, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
More press releases: Kreispolizeibehörde Borken
  • 29.12.2022 – 13:51

    POL-BOR: Velen - Zwei Einbrüche in Wohnhäuser

    Velen (ots) - Tatorte: Schadden Feld und Flasskamp Tatzeiten: 28.12.22, zwischen 08.30 und 18.30 Uhr; und zwischen 15.15 und 19.40 Uhr Am Mittwoch kam es in Velen zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. Auf der Straße Schadden Feld hebelten die Einbrecher die Terrassentür auf und entwendeten Bargeld sowie ein Smartphone. Auch auf dem Flasskamp kamen die Einbrecher auf diesem Wege ins Haus, welches sie komplett durchsuchten. ...

  • 29.12.2022 – 13:49

    POL-BOR: Reken / Maria Veen - Versuchter Einbruch in Wohnhaus

    Reken / Maria Veen (ots) - Tatort: Maria Veen, Stephanstraße; Tatzeit: 28.11.22, ca. 17.30 Uhr; Am Mittwoch machten sich zwei noch unbekannte Täter gegen 17.30 Uhr an der Terrassentür eines Wohnhauses an der Stephanstraße in Maria Veen zu schaffen - es entstand Sachschaden, die Täter gelangten aber nicht ins Haus. Eine Zeugin hatte zwei schwarz gekleidete Personen aus dem Garten des Wohnhauses kommen sehen, so dass ...

  • 29.12.2022 – 13:48

    POL-BOR: Heiden - Einbruch in Wohnhaus

    Heiden (ots) - Tatort: Heiden, Am Elschatt; Tatzeit: 28.12.22, zwischen 15.00 und 19.15 Uhr; Einen Tresor entwendeten noch unbekannte Täter bei einem Einbruch am Mittwoch in Heiden. Dort hatten sie zwischen 15.00 Uhr und 19.15 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses aufgebrochen und mehrere Räume durchsucht. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861) 9000. (fr) Kontakt für Medienvertreter: ...