All Releases
Follow
Subscribe to Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

LKA-SH: Cybertrading: Vorsicht vor perfiden Betrugsmaschen im Internet
Anlagebetrüger nutzen jetzt auch den Messengerdienst "WhatsApp"

Kiel (ots)

Schnelle Gewinne und hohe Renditen: Der Traum vom großen Geld treibt viele gutgläubige Anleger in die Falle von Betrügern. Cybertrading-Fraud heißt die Betrugsmasche, mit der auch in Schleswig-Holstein Kleinanleger um ihr Erspartes gebracht werden, im schlimmsten Fall sogar um Haus und Hof. Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) warnt angesichts weiterhin steigender Fallzahlen und hoher Schadenssummen erneut eindringlich vor dieser Form des Internetbetrugs. Besonders perfide: Die Täter entwickeln mit hoher krimineller Energie immer neue "Maschen", um ihre potenziellen Opfer zu ködern.

Im vergangenen Jahr 2024 hat das LKA in Schleswig-Holstein allein mit Schäden über 5000 Euro eine Schadenssumme von insgesamt mehr als 20 Millionen Euro registriert. "Diese Zahlen werden im laufenden Jahr 2025 vermutlich noch um etwa 20 Prozent steigen ", sagt Volker Willert, Leiter des Dezernats für Wirtschafts-, Korruptions- Umweltkriminalität. Insbesondere bei den Fällen mit Schäden über 100.000 Euro zeigt sich im laufenden Jahr 2025 eine deutliche Steigerung zum Vorjahr ab. Im Jahr 2024 haben die Opfer in 53 Fällen Summen von mehr als 100.000 Euro verloren. Zudem ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen, da gerade bei kleineren Beträgen viele Opfer aus Scham keine Anzeige erstatten. Die Täter seien skrupellos und psychologisch geschult, so Volker Willert.

Letztere sitzen zumeist im Ausland und locken ihre Opfer mit dem Traum vom schnellen Geld. Über gefälschte Trading-Plattformen im Internet, über soziale Medien, Fake- Nachrichtenseiten oder -Werbung mit Prominenten wie Günther Jauch oder Markus Lanz treten die Täter an interessierte Anleger heran. In den Beiträgen berichten die Prominenten von ihren angeblich erfolgreichen Geldanlagen und ihrem schnellen Weg zum Reichtum. Dadurch wird eine Seriosität in Verbindung mit hohen Gewinnversprechen und geringem Risiko vorgegaukelt. Auch Dating-Portale werden genutzt, um potenzielle Anleger für angeblich lukrative Geldanlagen in Kryptowährungen zu gewinnen.

Bei einer in Schleswig-Holstein in den letzten Wochen häufiger benutzten neuen "Masche" werden anlageinteressierte Internetnutzer über "Anzeigen" mit Anlagetipps zur Teilnahme in speziellen "WhatsApp"-Gruppen mit seriös klingenden Namen animiert. In fast allen Fällen werden dann den Gruppenmitgliedern - viele der "Mitglieder" sind erfundene Profile, die von den Tätern gleichzeitig benutzt werden - sogenannte Gewinn- oder Anlagepläne vorgelegt. Ebenso werden ihnen verlockende Anlageoptionen offeriert. Sobald eine Geldanlage erfolgt ist, werden angebliche Gewinne vorgegaukelt. Das böse Erwachen folgt erst, wenn sich Anleger diese Gewinne auszahlen lassen wollen: Nach einer Zeit der Hinhaltetaktiken (es sollen zum Beispiel noch Steuern oder Provisionen bezahlt werden), tauchen die Täter ab und das Geld ist weg.

So stieß eine Frau aus Dithmarschen im Internet auf eine Anzeige mit "Aktienempfehlungen". Die 60-Jährige bekam eine Einladung zu einer "WhatsApp"- Gruppe mit einem wohlklingenden "Finanzinvest"-Namen. Ihr wurden im Rahmen eines "Gewinnplanes" täglich Kaufempfehlungen gegeben. In mehreren Tranchen investierte die Frau insgesamt 33.000 Euro. Dieses Geld hatte sich laut "Gewinnplan" auf 84.000 Euro vermehrt. Doch bei der Beantragung der Auszahlung wurden immer neue Hürden aufgebaut. Am Ende verlor die Frau ihr gesamtes Geld.

Ähnlich ist es einem 59-jährigen Mann aus dem Großraum Kiel ergangen. Dieser war ebenso einer exklusiven "WhatsApp"-Gruppe beigetreten und hat dort einen "Goldgräberplan" vorgelegt bekommen. Da er in der Vergangenheit schon einmal Opfer einer Betrugstat geworden ist, war er zunächst sehr skeptisch. Daraufhin wurden ihm nach den ersten Investitionen tatsächlich das eingezahlte Geld und ein kleiner "Gewinn" ausgezahlt. Mit der Auszahlung wurden ihm dann noch lukrativere Investitionsmöglichkeiten offeriert. Der Mann investierte in kurzer Zeit insgesamt 28.000 Euro. Laut seinem "Goldgräberplan" war sein angelegtes Geld bereits auf 75.000 Euro angewachsen. Auch dieser Mann sollte hohe zusätzliche Provisionszahlungen leisten, um an sein angelegtes Geld und seinen Gewinn zu kommen. Es gab aber auch in diesem Fall keine weiteren Auszahlungen.

Volker Willert rät Geschädigten, in jedem Fall Strafanzeige zu erstatten. Mit etwas Glück können Überweisungen bei zeitnahem Einschreiten noch durch die Hausbank gestoppt werden.

Weitere Tipps zum Verhalten im Schadensfall sowie zum Erkennen unseriöser Online- Tradingplattformen gibt es unter

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/trading-scam/

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Carola Jeschke
Telefon: 0431/160-40130
E-Mail: Presse.Kiel.LKA@Polizei.LandSH.de

Original content of: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, transmitted by news aktuell

More press releases: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
More press releases: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
  • 08.10.2025 – 15:42

    LKA-SH: Durchsuchungen auf Föhr: Ermittler stellen falsche 2-Euro Münzen sicher

    Kiel (ots) - Bei einer Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen in Wyk auf Föhr haben Ermittlerinnen und Ermittler des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein mit Unterstützung der Polizeistation Föhr am Mittwoch, 8. Oktober 2025, insgesamt 358 falsche 2-Euro-Münzen sichergestellt. Gegen einen 23-jährigen deutschen Beschuldigten ist ein Strafverfahren wegen des ...

  • 02.10.2025 – 15:29

    LKA-SH: Festnahmen nach Geldautomatensprengung in Risum-Lindholm

    Kiel (ots) - Nach der Geldautomatensprengung mit anschließendem Vollbrand eines Gewerbeobjektes in Risum-Lindholm (Kreis Nordfriesland) konnten am Abend des 30. September 2025 nach intensiven Fahndungsmaßnahmen zwei deutsche Tatverdächtige im Alter von 20 und 33 Jahren aus dem örtlichen Nahbereich durch Einsatzkräfte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Autobahn von ...