All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Wedel - Polizei prüft Zusammenhänge und sucht Zeugen zu fünf Einbruchstaten

Wedel (ots)

In der Zeit vom 26.10.2025 (Sonntag) bis 02.11.2025 (Sonntag) ist es in Wedel zu fünf Wohnungseinbruchdiebstahlstaten gekommen. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft hierbei mögliche Zusammenhänge.

Am 31.10.2025 (Freitag) ist es in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 23.25 Uhr zu einer Tat in der Heinestraße gekommen. Unbekannte Täter hatten sich hier Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschafft und Schmuck im Wert von ca. 200 Euro entwendet.

In der Zeit vom 29.10.2025 (Mittwoch, 18.00 Uhr) bis 01.11.2025 (Samstag, 16.20 Uhr) versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Haus in der Einsteinstraße einzubrechen. Der Versuch scheiterte und der oder die Täter entfernten sich unverrichteter Dinge wieder.

In der Zeit vom 30.10.2025 (Donnerstag) bis 02.11.2025 (Sonntag, 15.25 Uhr) kam es zu einer Tat bei einem Einfamilienhaus in der Planckstraße, in das sich der oder die Täter zwar gewaltsam Zutritt verschafften, jedoch keine Wertgegenstände fanden und sich somit ohne erbeutetes Stehlgut entfernten.

Auch in der Planckstraße kam es in unmittelbarer Nähe der vorgenannten Tat zu einem vollendeten Wohnungseinbruchdiebstahl. In diesem Fall wurde als Tatzeit der 30.10.2025 (Donnerstag, 15.00 Uhr) bis 02.11.2025 (Sonntag, 15.00 Uhr) angegeben. In diesem Fall verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus und durchsuchten alle Räumlichkeiten. Bei dieser Tat wurde Schmuck im Wert von geschätzten 5000 Euro erbeutet.

Im Tatzeitraum vom 26.10.2025 (Sonntag, 08.30 Uhr) bis 02.11.2025 (Sonntag, 16.45 Uhr) verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Eichkamp. In diesem Fall ist nach ersten Ermittlungen bekannt, dass der oder die Täter einen zweistelligen Bargeldbetrag erbeuteten.

Für alle fünf Fälle werden die Ermittlungen bei der Kriminalpolizei Pinneberg geführt. Dort prüft man derzeit mögliche Zusammenhänge und hofft auf Zeugenhinweise. Wer also sachdienliche Hinweise zu den Taten geben kann, melde sich bitte über die Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter sg4.pinneberg.ki@polizei.landsh.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Bad Segeberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg