All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Bad Segeberg - Trickdiebstahl durch falsche Handwerker

Bad Segeberg (ots)

Am frühen Donnerstagnachmittag (26.08.2021) ist es in der Falkenburger Straße in Bad Segeberg zum Trickdiebstahl durch falsche Handwerker zum Nachteil einer 85-Jährigen gekommen.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen klingelten um 13:50 Uhr zwei Männer im Blaumann bei der Seniorin und teilten ihr mit, dass sie bei ihr einen Wasserrohrbruch vermuten würden. Die Anwohnerin ließ die Männer ein und ging mit ihnen zur Heizungsanlage in den Keller des Reihenhauses. Als die Frau den Keller verlassen wollte, versuchten die beiden Männer, ihr den Weg zu verstellen.

Als die angeblichen Handwerker bereits wieder gehen wollten, bemerkte die Seniorin zwei weitere Männer in ihren Wohnräumen.

Alle vier Männer ergriffen die Flucht in Richtung Theodor-Storm-Straße. Die 85-Jährige stellte daraufhin ein durchwühltes Schlafzimmer sowie das Fehlen von Schmuck und Bargeld fest und informierte die Polizei.

Beamte des Polizeireviers Bad Segeberg nahmen eine Strafanzeige auf. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang erfolglos.

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg bittet mögliche Zeugen um Hinweise zur Identität und weiteren Fluchtrichtung der Täter unter 04551 8840. Weiterhin bitten die Ermittler um Hinweise zu möglicherweise durch die Täter genutzten Fahrzeugen.

Die beiden Männer bekleidet mit Blaumann und Bacecap waren circa 1,70 bzw. 1,80 Meter groß und ungefähr 30 Jahre alt. Die zwei weiteren Diebe trugen auf der Rückseite karierte Sakkos.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich davor, fremde Personen in die eigenen vier Wände zu lassen.

Trickdiebstahl in Wohnungen ist nach dem Taschendiebstahl auf der Straße die vermutlich häufigste Straftat, von der ältere Menschen betroffen sein können.

Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf drei Grundmuster zurückführen:

   -	das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung 
oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert.
   -    	das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter 
        vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt
   -	das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine
Einladung zum Betreten der Wohnung nahelegt.

Opfer der Täterinnen und Täter sind fast ausschließlich ältere, teils hochbetagte Menschen. Beim Trickdiebstahl an der Haustür werden viele Maschen angewandt. Von der Bitte nach einem Glas Wasser oder Papier und Stift, um einem Nachbarn eine Nachricht zu hinterlassen, bis zu angeblichen Handwerkern sind der Kreativität der Diebe keine Grenzen gesetzt.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zur Wachsamkeit und rät davon ab, Unbekannte in die eigene Wohnung zu lassen.

Im Zweifel holen Sie sich nachbarschaftliche Unterstützung oder melden Sie sich bei der Polizei.

Bei angeblichen Dienstleistern kann es helfen, diese zunächst vor der verschlossenen Tür warten zu lassen. Ein anschließender Anruf bei der Firma sollte über die Echtheit des Mitarbeiters Klarheit schaffen.

Diese und weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Polizeiberatung unter

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/

Wertvolle Sicherheitstipps für Senioren zu verschiedenen Themen sind dem Bereich der Prävention der Homepage der Landespolizei Schleswig-Holstein unter

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/Praevention/Senioren/_artikel/sicherheitstipps_artikel.html

zu entnehmen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Lars Brockmann
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Bad Segeberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 27.08.2021 – 11:22

    POL-SE: Kaltenkirchen - Festnahme nach Diebstahl von Katalysator

    Bad Segeberg (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26.08.2021) ist es in der Straße "Am Kretelmoor" in Kaltenkirchen zur Festnahme auf frischer Tat beim Diebstahl eines Katalysators von einem parkenden Pkw gekommen. Ein Tatverdächtiger befindet sich in Haft. Beamten des Polizeireviers Kaltenkirchen war im Rahmen einer Fußstreife um 01:00 Uhr ein Pkw im Flottmoorring aufgefallen, der die Straßen abfuhr. ...

  • 27.08.2021 – 09:46

    POL-SE: Norderstedt - Einbruch im Albert-Einstein-Weg

    Bad Segeberg (ots) - Donnerstagmittag (26.08.2021) ist es im Norderstedter Albert-Einstein-Weg zu einem Wohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Zwischen 12:30 und 13:15 Uhr drangen Unbekannte in das Wohnhaus ein und durchsuchten mehrere Räume. Derzeit kann noch nicht gesagt werden, ob etwas gestohlen wurde. Beamte des Polizeireviers Norderstedt nahmen eine Strafanzeige auf. Die Ermittler der Kriminalinspektion ...

  • 27.08.2021 – 09:45

    POL-SE: Seestermühe / Heidgraben - Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Einbrüchen

    Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstag (26.08.2021) ist es in Seestermühe und Heidgraben zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser gekommen. Zwischen 13:30 und 14:40 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Dorfstraße in Seestermühe ein, durchsuchten die Räume und entwendete Bargeld. In der Uetersener Straße in Heidgraben kam es zwischen 12:20 und ...