All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Bornhöved - falsche Polizeibeamte erschleichen 1.000 Euro

Bad Segeberg (ots)

Dienstag (06.04.2021) ist es in Bornhöved zu einem Betrug zum Nachteil eines 73-Jährigen durch einen falschen Polizeibeamten am Telefon gekommen.

Nach bisherigem Stand erhielt der Geschädigte um 13:37 Uhr einen Anruf mit einer Kieler Vorwahl.

Ein angeblicher Kriminalbeamter täuschte vor, den 73-Jährigen vor gefälschten Online-Banking-Transaktionen schützen zu wollen und leitete ihr hierzu telefonisch an.

Der Bornhöveder loggte sich daraufhin in sein Online-Banking ein und folgten den Anweisungen der falschen Beamten bis sich der PC unvermittelt runterfuhr.

Kurz darauf wurde das Telefonat beendet.

Wenig später stellte der Senior eine Abbuchung über 1.000 Euro fest. Nach Rücksprache mit seiner Bank bestätigte sich der Verdacht des Betruges, woraufhin der Geschädigte Strafanzeige erstattete.

Die Vorgehensweise ist eine Variation der sonst üblichen Masche durch falsche Polizeibeamte.

Die Maschen der Täter:

Am Telefon geben sich Betrüger als vertrauenswürdige Personen aus, um Geld zu erbeuten. Die Täter schaffen es, ältere Menschen am Telefon zu verunsichern oder zu verängstigen. Viele sind dann bereit, Bargeld oder Wertsachen an die Kriminellen zu übergeben. So gehen die Täter vor:

Falsche Polizeibeamte

Die Täter täuschen durch die im Display angezeigte Rufnummer vor, von der Polizei zu sein (z. B. 110 oder Nummer der örtlichen Polizeidienststelle).

Die Betrüger warnen beispielsweise vor einem geplanten Einbruch. Den Betroffenen bieten sie an, Bargeld oder Wertsachen von einem Kriminalbeamten an einen "sicheren Ort" bringen zu lassen. Sie geben vor, nach der akuten Gefahr alles zurückzubringen.

Weitere Maschen: Betrüger warnen vor Falschgeld, das überprüft werden muss, oder vor Kriminellen, die das Konto der Angerufenen plündern wollen.

Tipps für Ihre Sicherheit

   -  Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer 
      auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
   -  Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und 
      finanziellen Verhältnisse.
   -  Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte 
      Personen.
   -  Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den
      Anruf.
   -  Wenn Sie unsicher sind:  Rufen Sie die Polizei unter 110 (ohne 
      Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie 
      nicht die Rückruftaste.

Die Polizei ruft insbesondere ältere Menschen dazu auf, bei derartigen Anrufen hellhörig zu werden und umgehend die Polizei zu informieren. Darüber hinaus rät die Polizei jüngeren Familienangehörigen, ihre lebensälteren Verwandten und Bekannten für das Thema zu sensibilisieren.

Zudem können sich besorgte Bürger bei bestehender Unsicherheit im Umgang mit derartigen Anrufen an jede örtliche Polizeidienststelle oder gleichermaßen an das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg wenden (04551 884-0). Dort erhalten vermeintliche Opfer, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter örtlicher Geldinstitute, entsprechende Hinweise.

Wertvolle Sicherheitstipps für Senioren sind dem Bereich der Prävention der Homepage der Landespolizei Schleswig-Holstein unter

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/Praevention/Senioren/_artikel/sicherheitstipps_artikel.html

sowie der Internetpräsenz der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter

https://www.polizei-beratung.de

unmittelbar zu entnehmen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Lars Brockmann
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Bad Segeberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 06.04.2021 – 10:20

    POL-SE: Henstedt-Ulzburg - Zeugen nach Auseinandersetzung unter Autofahrern gesucht

    Bad Segeberg (ots) - Sonntagabend (04.04.2021) ist es auf der Hamburger Straße (Landesstraße 326) zu einer Nötigung und Körperverletzung gekommen, zu der die Polizeistation Henstedt-Ulzburg Zeugen und einen Beteiligten sucht. Nach derzeitigem Stand fuhr ein 30-jähriger Henstedt-Ulzburger mit einem Pkw gegen 18:45 Uhr von Alveslohe nach Henstedt-Ulzburg. Nach einem ...

  • 06.04.2021 – 10:18

    POL-SE: Halstenbek - Einbruch am Ostermontag

    Bad Bramstedt (ots) - Im Halstenbeker Rotdornstieg ist es am Ostermontag (05.04.2021) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Unbekannte drangen zwischen 12:30 und 13:15 Uhr in das Wohnhaus ein und durchsuchten die Räume. Nach jetzigem Stand erbeuteten die Einbrecher Bargeld und Schmuck. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die im Rotdornweg oder den umliegenden ...