All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Halstenbek: Dritte Festnahme in Folge in der letzten Woche im Revierbereich Rellingen- Einbrecher erneut dank Zeugenhinweisen festgenommen - Danke für die Unterstützung

Halstenbek: (ots)

Im Revierbereich Rellingen -ein örtlicher Schwerpunkt der polizeilichen Arbeit im Rahmen des WED-Konzepts - gibt es momentan eine erfreuliche Häufung von Festnahmen. Gestern hat die Polizei erneut einen Einbrecher festgenommen, diesmal in Halstenbek. Auch dieser Erfolg geht auf Zeugenhinweise zurück. Erst in den Nächten zu gestern und vorgestern war es zu Festnahmen in Rellingen und Bönningstedt nach Einbruch und Tankstellenraub gekommen.

Die Polizeidirektion Bad Segeberg hat im Revierbereich Rellingen in den vergangenen Wochen starke Präsenz gezeigt durch Großkontrollen und durch gezielte Präventionsarbeit die Bürger zur Mithilfe im Kampf gegen die Einbruchskriminalität aufgerufen. Im Moment sind nicht nur die Einbruchszahlen im südlichen Kreis Pinneberg auf vergleichsweise niedrigem Niveau, was auch im Zusammenhang mit den gezielten Großkontrollen Ende Januar und Ende Februar stehen dürfte, sondern auch die Bürger sind durch die Polizeiarbeit offenbar für das Thema stark sensibilisiert. Die Folge: Die Polizei bekommt gute, präzise Hinweise zu Tätern oder verdächtigen Personen direkt an die 110 gemeldet.

Ingo Minnerop, der Leiter der Kriminalinspektion Bad Segeberg und Verantwortlicher für das WED Konzept (Konzept zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls) ist froh über die momentan feststellbaren Tendenzen:" Mein Dank gilt den Hinweisgebern! Genauso wünschen wir uns das. Die Bürger sind eine wichtige Säule bei unseren intensiven Bemühungen gegen die Einbruchskriminalität, denn viele Augen sehen einfach mehr!"

Kurz vor 15 Uhr meldete sich eine Zeugin bei der Polizei. Sie sah, dass zwei junge Männer ein Reihenhaus in der Nähe des Halstenbeker S-Bahnhofes beobachten, dann klingelten. Weitere dazu gehörende Männer hielten sich versteckt in einem Gebüsch auf. Dann setzten die Männer mit Brechwerkzeug an dem Haus an. Doch sie bemerkten nun, dass sie gesehen wurden und ergriffen die Flucht. Die Polizei eilte mit allen verfügbaren Kräften, darunter auch die zivilen WED-Kräfte, die extra für die Bekämpfung von Einbrüchen täglich im Dienst sind, in den Tatortbereich. Die Beamten hatten eine ganz gute Täterbeschreibung an der Hand und suchten nach der etwa sechs-köpfigen Gruppe junger Männer. Die Fahndung lief schon eine Weile, da gab es einen weiteren entscheidenden Bürgerhinweis an die Fahndungskräfte. Im Keller eines Mehrfamilienhauses halte sich eine fremde, verdächtige Person auf. Sofort suchten die Kräfte dieses Haus auf und nahmen dort den Mann fest, der zuvor bereits von anderen Fahndungskräften auf der Flucht in Richtung Bahnhof aus gewisser Entfernung gesichtet wurde. Dem 17-jährigen Hamburger wurde der Tatvorwurf gemacht. Er ist polizeilich bereits im Bereich der Diebstahlskriminalität bekannt. Ebenfalls einem Zeugenhinweis zu verdanken ist der Hinweis auf eine herrenlose Jacke nah S-Bahnhof. Wie sich herausstellte, dürfte es sich dabei um die Jacke des Festgenommenen handeln. Am Abend dann zwei weitere entscheidende Hinweise aus der Nachbarschaft, die jetzt in die Ermittlungen einfließen. Es gibt dank der vielen Hinweisgeber und Zeugen etliches, was noch auszuwerten ist. Während die Ermittlungen andauern, ist der dringend tatverdächtige 17-Jährige heute Mittag nach Abschluss der Sofortmaßnahmen entlassen worden.

Pressekontakt:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Bad Segeberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg