All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Elmshorn: Acht Raubtaten aufgeklärt - insgesamt 10 Täter ermittelt

Elmshorn: (ots)

Acht Raubtaten im Bahnhofsbereich (5), im Krückaupark (1), an der Ost-West-Brücke (1) und in der Klaus-Groth-Promenade (1), die in der Zeit von Ende Oktober bis Ende Dezember 2011 verübt wurden, sind aufgeklärt. Die Ermittlungsgruppe Jugend der Kriminalpolizei Elmshorn hat nun insgesamt zehn Täter im Alter von 16 bis 21 Jahren ermittelt.

Die zehn jungen Männer haben einzeln, manchmal zu zweit oder zu dritt in wechselnder Beteiligung geraubt. Einige von ihnen kennen sich also untereinander. Eine Gruppenstruktur ist hingegen nicht zu erkennen. Die Jugendlichen und Heranwachsenden beraubten andere Jugendliche als auch Erwachsene, meist in den späten Nachmittagsstunden bis in die Nacht hinein. Sie raubten vornehmlich Handys und Bargeld.

Nachdem drei von ihnen Ende Dezember auf frischer Tat festgenommen worden waren (siehe auch http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/19027/2171174), konnten die Ermittler nun zweien der damals Festgenommenen zwei weitere Raubtaten aus Oktober zuordnen (siehe http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/19027/2133964). Die beiden 18-Jährigen hatten die beiden Taten in der Mühlenstraße und im Krückaupark mit einem 20-jährigen Elmshorner zusammen begangen.

Mit Ausnahme eines Barmstedter Täters leben die 16- bis 21- jährigen Räuber in Elmshorn. Einer der Täter ist der Polizei als Intensivtäter bekannt. Auch die anderen waren bereits in Erscheinung getreten, überwiegend auch mit Eigentumsdelikten oder Rohheitsdelikten. Die Täter sind Arbeitssuchende, Schüler oder befinden sich in einer Ausbildung. Als Motiv gaben sie verschiedene Gründe an. Bei einigen war es Geldnot vor Weihnachten. Auch Spielsucht wurde als Grund genannt.

Ein Teil des Raubgutes konnte sichergestellt werden und den Geschädigten wieder ausgehändigt werden.

Die Ermittlungsvorgänge wurden nun der Staatsanwaltschaft Itzehoe übersandt. Dort wird nun über vorrangige Jugendverfahren entschieden.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Pressekontakt:

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Bad Segeberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg