FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Dresden vom 3. November 2025
Dresden (ots)
Rettungsdienst
Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24h insgesamt 247 Mal alarmiert. In 53 Fällen war der Einsatz eines Notarztes erforderlich. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde im Leitstellenbereich drei Mal alarmiert. Zusätzlich führten die Einsatzkräfte 171 qualifizierte Krankentransporte durch.
Feuerwehr
Die Feuerwehr Dresden wurde im gleichen Zeitraum zu drei Brandeinsätzen alarmiert. 17 weitere Einsätze entfielen auf technische Hilfeleistungen, darunter die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, das Beseitigen ausgelaufener Betriebsmittel sowie Tragehilfen für den Rettungsdienst. Darüber hinaus kam es zu drei Fehlalarmen, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Handwerker bei Unfall im Dachgeschoss verletzt, Rettung über eine Drehleiter
Wann? 3. November 2025, 14:23 - 17:08 Uhr
Wo: Zachengrundring, Gönnsdorf
Feuerwehr und Rettungsdienst wurden auf eine Baustelle eines Einfamilienhauses alarmiert. Im Dachgeschoss hatte sich ein Handwerker bei Holzarbeiten eine Befestigungskrampe in den Oberschenkel geschossen. Das Team des Rettungswagens führte die medizinische Versorgung durch. Da ein Abtransport über das Treppenhaus nicht möglich war, erfolgte die Rettung über eine Drehleiter (DLK). Die Trage des Rettungsdienstes wurde mit Hilfe der DLK ins Dachgeschoss gebracht, der Patient umgelagert und anschließend schonend über das Fenster nach unten transportiert. Der Rettungsdienst übernahm anschließend den Transport des Patienten in eine Klinik. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Altstadt, der Rettungswache Gönnsdorf sowie der Stadtteilfeuerwehr Pappritz.
Tierrettung - Igel aus Lichtschacht befreit
Wann? 3. November 2025, 18:53 - 19:19 Uhr
Wo: Voglerstraße, Striesen
Tierrettung für die Einsatzkräfte der Wache Striesen: Vor Ort hatte sich ein Igel in einem rund 2,5 Meter tiefen Lichtschacht eines Kellerfensters verfangen. Ein Kollege stieg mithilfe einer Steckleiter in den Schacht ab und befreite das Tier. Der Igel war augenscheinlich unverletzt und wurde der Anruferin übergeben, die die weitere Freilassung übernahm.
Wasserschaden in Wohnblock - Feuerwehr leitet Sofortmaßnahmen ein
Wann? 4. November 2025, 00:09 - 03:15 Uhr
Wo: Karl-Laux-Straße, Leubnitz-Neuostra
Die Feuerwehr Dresden wurde zu einem größeren Wasserschaden in einem 5-geschossigen Plattenbau alarmiert. Ursache war ein geplatztes Warmwasserrohr in einer sanierten Wohnung. Das Wasser drang durch die Decken in die darunterliegenden Wohnungen und lief an der Fassade nach unten. Die Einsatzkräfte sicherten die Wohnungen, stellten den Strom ab und öffneten die Schadenswohnung gewaltsam, um den Hauptwasserschieber zu schließen. So konnte die Versorgung nur für den betroffenen Wohnstrang gestoppt werden. Unterstützt wurden sie von Polizei und Mitarbeitern der Sachsen-Netze, zudem erhielt eine betroffene Familie eine Notunterkunft. Alle anderen betroffenen Mietparteien kümmerten sich selbst um eine Unterkunft für die restliche Nacht. Mit Nasssaugern beseitigte die Feuerwehr das Wasser in den Wohnungen. Nach Abschluss der Arbeiten übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an den Vermieter, der Reparaturen und weitere Unterbringung der Mieter organisiert. Die Bewohner wurden darauf hingewiesen, dass nachlaufendes Wasser könnte in den kommenden Tagen weitere Maßnahmen erforderlich machen. Im Einsatz waren 14 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen und Altstadt.
Feuerwehr löscht mehrere brennende Müllcontainer
Wann? 4. November 2025, 01:00 - 01:41 Uhr
Wo: Corinthstraße, Leubnitz-Neuostra
Die Feuerwehr Dresden wurde zu einem Brand auf einem abgezäunten Müllplatz alarmiert. Beim Eintreffen brannten mehrere Müllcontainer: eine 1.100-Liter-Papiertonne und eine 240-Liter-Restmülltonne waren bereits vollständig zerstört, eine 1.100-Liter-Restmülltonne brannte zur Hälfte, eine weitere gelbe Tonne war leicht betroffen. Ein Trupp ging unter Atemschutz mit einem Strahlrohr vor, das Brandgut wurde mit der Feuerwehraxt auseinandergezogen, die Flammen gelöscht und anschließend mit Schaum abgedeckt. Durch Wegschieben konnte eine weitere Ausbreitung auf die gelbe Tonne verhindert werden. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle permanent kontrolliert - am Ende wurden keine kritischen Temperaturen gemessen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, welche die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Im Einsatz waren sechs Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Altstadt.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Original content of: Feuerwehr Dresden, transmitted by news aktuell