Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Handtasche entrissen + In Autos nach Wertsachen gesucht + Werkzeuge gestohlen + Drei Schwerverletzte bei Unfall +
Giessen (ots)
Karben: Handtasche entrissen
Am Dienstagnachmittag (16.09.2025) gegen 16:00 Uhr näherte sich ein dunkler Motorroller, besetzt mit zwei Personen, in der Lessingstraße in Petterweil einer 82-jährigen Frau, die sich auf dem Gehweg befand. Im Vorbeifahren entriss der Sozius der Dame die Handtasche. Die beiden jungen Männer auf dem Motorroller waren mit grauen Sweatshirts und dunklen Hosen bekleidet. Sie hatten dunkle Haare und trugen keine Helme. Die Friedberger Kripo ermittelt und fragt: Wer hat den Vorfall in der Lessingstraße in Petterweil am Dienstagnachmittag beobachtet? Wem sind zwei junge Männer auf einem Motorroller aufgefallen? Hinweise bitte telefonisch unter 06031 6010 an die Kriminalpolizei.
Butzbach: In Autos nach Wertsachen gesucht
Als eine Anwohnerin aus der Pfeifergasse in Kirch-Göns am Donnerstagmorgen (18.09.2025) gegen 06:40 Uhr zu ihrem Fahrzeug ging, das in der offenen Garage abgestellt war, bemerkte sie, dass ein fremder Mann auf dem Fahrersitz saß. Die Frau schrie den Mann an, der daraufhin ausstieg und wegrannte. Ein Nachbar hörte die Schreie der Frau und verfolgte den Unbekannten über einen schmalen Weg in die Feldgemarkung. Dort verlor er den Sichtkontakt. Der Mann wird als circa 175 cm groß, mit dunklerem Teint, schwarzem Basecap, schwarzer Jacke und dunkler Jogginghose beschrieben. Er habe keinen Bart gehabt und auch keinen Rucksack mitgeführt. Gestohlen wurde durch den Unbekannten nichts. Im Laufe des Tages erhielt die Polizei Mitteilung über einen weiteren versuchten Diebstahl in der Pfeifergasse. In der Zeit zwischen Mittwoch (17.09.2025), 18:00 Uhr und Donnerstag, 07:00 Uhr hatte ein Unbekannter einen unverschlossenen roten Hyundai geöffnet und durchsucht. Auch hier machte der Täter keine Beute. Die Butzbacher Polizei bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise unter Tel.: 06033 70430. Hinweis der Polizei: Versichern Sie sich beim Verlassen immer, ob ihr Auto tatsächlich verschlossen ist. Diese kurze Kontrolle kann bereits verhindern, Opfer eines Diebstahls zu werden. Lassen Sie außerdem keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück. Gegenstände, die von außen sichtbar sind, können Anreize für Diebe sein.
Münzenberg / Rockenberg: Werkzeuge gestohlen
Diebe brachen im Zeitraum von Donnerstagabend (18.09.2025), 22:00 Uhr bis Freitagmorgen (19.09.2025), 06:30 Uhr am Marktplatz in Münzenberg einen grauen VW Crafter auf. Aus dem Handwerkerfahrzeug entwendeten sie verschiedene Werkzeuge im Wert von circa 7.000 EUR. Auch in Rockenberg schlugen Unbekannte zu. In der Siemensstraße öffneten sie einen Citroen Jumper und ließen mehrere Maschinen mitgehen. Der Tatzeitraum kann auf Donnerstag, 17:30 Uhr bis Freitag, 07:00 Uhr eingegrenzt werden. In beiden Fällen nimmt die Polizeistation Butzbach Zeugenhinweise telefonisch unter 06033 70430 entgegen.
A 5: Drei Schwerverletzte bei Unfall
Auf der A 5 in Fahrtrichtung Norden war am späten Donnerstagnachmittag (18.09.2025) gegen 17:50 Uhr eine 64-jährige Frau aus Celle mit ihrem Renault Captur unterwegs. Zwischen dem Bad Homburger Kreuz und dem Parkplatz Schäferborn geriet der Renault aus bislang ungeklärter Ursache vom linken der vier Fahrstreifen nach rechts ab und kollidierte mit einem Sattelzug, der auf dem freigegebenen Standstreifen fuhr. Der Renault überschlug sich daraufhin und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Die 64-jährige Fahrerin, die 69-jährige Beifahrerin und der 51-jährige Mitfahrer erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen. Rettungswagen brachten sie in umliegende Krankenhäuser. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt. Bis kurz nach Mitternacht war die A 5 in Fahrtrichtung Norden teilweise vollgesperrt. Es bildete sich zwischenzeitlich ein circa zehn Kilometer langer Rückstau.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell