All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Marburg und des Polizeipräsidiums Mittelhessen-Rauschgiftfahnder stellen Kokain und Bargeld sicher

Giessen (ots)

Marburg:

Im Zuge eines Ermittlungskomplex wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz nahm die Marburger Kriminalpolizei am vergangenen Mittwoch nach Durchführung von polizeilichen Durchsuchungsmaßnahmen drei Männer im Alter von 29, 32 und 39 Jahren vorläufig fest.

Die iranischen und deutschen Staatsangehörigen stehen im Verdacht in Marburg illegal mit Kokain in nicht geringen Mengen gehandelt zu haben.

Seit Anfang des Jahres stellte die Polizei im Marburger Stadtgebiet immer wieder kleinere Mengen an Crack, welches aus Kokain hergestellt wird, sicher. Parallel dazu geriet im Rahmen von aufwändigen Ermittlungen durch das Rauschgiftkommissariat der Regionalen Kriminalinspektion Marburg und der Staatsanwaltschaft Marburg seit April diesen Jahres das "Beschuldigten-Trio" in den Fokus der Ermittlungsbehörden bezüglich des Handels mit Kokain in nicht geringen Mengen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg wurden gegen die drei Beschuldigten Anordnungen zur Durchsuchung der Wohnungen beim Amtsgericht Marburg erwirkt, welche am Mittwochmorgen (10. September) vollstreckt wurden. Die Rauschgiftfahnder trafen die drei Tatverdächtigen an und stellten rund ein Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufspreis von rund 50.000 bis 80.000 Euro, Bargeld in Höhe von über 21.000 Euro, Mobiltelefone sowie verschreibungspflichtige Tabletten und Testosterone sicher.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Marburg wurden die familiär und beruflich in Marburg etablierten Verdächtigen zunächst wieder in Freiheit entlassen, da keine Gründe zur Anordnung von Untersuchungshaft gegeben waren. Im Falle einer Verurteilung wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen kann den Beschuldigten eine Freiheitsstrafe von nicht unter einem Jahr drohen (§ 29a BtMG).

Kathrin Ortmüller, Staatsanwältin und stellv. Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Marburg

Sabine Richter, Polizeihauptkommissarin und Pressesprecherin der Polizei

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle