All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Verlorene Anhängerklappe führt zu Unfall + Fahrer muss sich nach Drogenrausch ausruhen

Giessen (ots)

Marburg: Verlorene Anhängerklappe führt zu Unfall

Eine verlorene Anhängerklappe war am Dienstagabend (9. September) ursächlich für einen Unfall auf der B3 bei Marburg. Der Fahrer eines schwarzen BMW SUV mit angehängtem Anhänger war auf der B3 aus Richtung Süden kommend in Richtung Norden unterwegs. Gegen 17:50 Uhr verlor das Fahrzeuggespann zwischen den Abfahrten Messe und Wehrda/Cölbe die Heckklappe des Anhängers. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr über diese, die wiederum gegen einen schwarzen Opel Corsa prallte. Den Blechschaden an dem Opel schätzt die Polizei auf knapp 1.000 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Weiterhin sucht sie nach dem unbekannten Unfallbeteiligten, dessen Fahrzeug möglicherweise ebenfalls beschädigt wurde. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.

Marburg: Fahrer muss sich nach Drogenrausch ausruhen

Zeugen teilten der Polizei am Samstagnachmittag (6. September) mit, dass sich ein Motorradfahrer nicht mehr auf seinem Gefährt halten konnte. Er habe seine Fahrt zweimal unterbrechen müssen, da er sich hinlegen und ausruhen musste. Die Zeugen nahmen den 18-Jährigen auf seinem Krad gegen 15.25 Uhr in Marburg in der Johann-Konrad-Schäfer-Straße wahr. Eine Polizeistreife traf den Heranwachsenden schließlich an. Ein Drogenschnelltest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis. Eine ärztliche Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheins waren die Folge. Des Weiteren kommt auf den Kradfahrer ein Strafverfahren wegen seiner Drogenfahrt zu.

Alisa Jockel

Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle