Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: Stadt und Kreis Gießen: + Kitafenster aufgehebelt + Warenlager durchwühlt + Aus Kaffeekasse bedient +
Giessen (ots)
--
Allendorf-Lumda: Diebe an der Kita -
Der Kindergarten "Eulennest" rückte Anfang der Woche in den Fokus unbekannter Einbrecher. Die Diebe hebelten auf der Rückseite ein Fenster auf. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass sie nicht in das Gebäude eingedrungen waren - Offensichtlich fühlten sie sich gestört. Die Reparatur des Fensters wird rund 300 Euro kosten. Zeugen, die die Täter im Zeitraum von Montagnachmittag, gegen 15.00 Uhr und Dienstagmorgen, gegen 06.55 Uhr beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06401) 91430 bei der Polizeistation Grünberg zu melden.
Gießen: Warenlager durchwühlt -
Auf Beute aus dem Lager des Edeka-Marktes hatten es Diebe in der Frankfurter Straße abgesehen. Im Laufe des zurückliegenden Sonntags, zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr, verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zur Tiefgarage und anschließend zum dortigen Warenlager. Offensichtlich hatten sie es auf Lebensmittel abgesehen. Ob sie Beute machten, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Aufbruchschäden belaufen sich auf etwa 200 Euro. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Gießen unter Tel.: (0641) 7006-6555.
Gießen - Klein-Linden: Aus Kaffeekasse bedient -
Im Bachweg machten sich Einbrecher an der Kaffeekasse eines Kfz-Zulassungsdienstleisters zu schaffen. Zwischen Freitagnachmittag, gegen 13.00 Uhr und Montagfrüh, gegen 04.15 Uhr hebelten sie die Eingangstür auf und durchwühlten die Büros. Aus der Kaffeekasse ließen sie einen geringen Eurobetrag mitgehen. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Diebe zur genannten Zeit beobachtet? Wem sind im Bachweg in diesem Zusammenhang Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise erbittet die Polizeistation Gießen Süd unter Tel.: (0641) 7006-3555.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell