All Releases
Follow
Subscribe to Freiwillige Feuerwehr Celle

Freiwillige Feuerwehr Celle

FW Celle: Feuer in Kinderklinik und Verkehrsunfall - die Celler Feuerwehr übte heute den Ernstfall im AKH und auf dem Wilhelm-Heinichen-Ring!

FW Celle: Feuer in Kinderklinik und Verkehrsunfall - die Celler Feuerwehr übte heute den Ernstfall im AKH und auf dem Wilhelm-Heinichen-Ring!
  • Photo Info
  • Download

Celle (ots)

Am heutigen Freitag führte die Feuerwehr Celle zwei zusammenhängende Einsatzübungen in der Residenzstadt durch. Die Übungen waren den Einsatzkräften nicht bekannt und wurden unter realistischen Bedingungen durchgeführt.

   -> Feuer in der Kinderklinik des AKH

Zunächst wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in die ehemalige Kinderklinik des Allgemeinen Krankenhauses Celle alarmiert. Die Räumlichkeiten stehen aufgrund von Umbauarbeiten gegenwärtig leer und konnten so für ein realistisches Übungsszenario genutzt werden.

Übungslage:

Angenommen wurde ein Brand im Obergeschoss der Klinik, weite Teile des Gebäudes waren verraucht. Bedienstete konnten das Erdgeschoss vor Eintreffen der Feuerwehr vollständig räumen, jedoch waren aufgrund der Rauchentwicklung zahlreiche Personen im Obergeschoss eingeschlossen. Mehrere der eingeschlossenen Personen waren nicht gehfähig.

Übungsschwerpunkte:

Schwerpunkt der Übung war zunächst die Erkundung, Einschätzung und Bewertung der Lage durch die Führungskräfte sowie der hieraus folgende Kräfte und Materialeinsatz sowie eine Gliederung der Einsatzstelle in Einsatzabschnitte.

Des Weiteren stand die Menschenrettung der eingeschlossene Personen im Mittelpunkt. Dies natürlich unter den besonderen Begebenheiten eines Krankenhauses, so waren patientenspezifische Beeinträchtigungen und die notwendige medizinische Versorgung im Rahmen der Rettung zu beachten. Außerdem mussten die Einsatzkräfte die betroffenen Gebäudeteile systematisch absuchen, um vermisste Personen zu retten.

Beteiligte Ortsfeuerwehren:

Im Rahmen der ersten Übung wurden die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache sowie die Ortsfeuerwehren Groß Hehlen und Altenhagen alarmiert. Hinzu kam die Führungsgruppe Einsatzleitung der Stadtfeuerwehr.

   -> Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen!

Direkt im Anschluss an die Übung im AKH wurde die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Hierzu rückten die Kräfte des Standortes Neustadt-Heese aus.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte ergab sich folgende Übungslage: Zwei Fahrzeuge waren kollidiert. In jedem Fahrzeug waren zwei Personen eingeklemmt. Auch hier war zunächst die Lage zu erkunden und das Personal und Material einzusetzen. Im Anschluss waren die eingeklemmten Personen patientenorientiert zu retten.

   -> Fazit:

Beide Übungen zeigten den guten Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehr Celle und die hohe Motivation der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Beide Übungen werden im Nachgang ausgewertet und detailliert besprochen.

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

Original content of: Freiwillige Feuerwehr Celle, transmitted by news aktuell

More press releases: Freiwillige Feuerwehr Celle
More press releases: Freiwillige Feuerwehr Celle
  • 06.11.2025 – 20:02

    FW Celle: Feuer in einer Alten- und Pflegeheim

    Celle (ots) - Am Donnerstag um 17:41 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einer automatischen Feuermeldung in einem Alten- und Pflegeheim im Ortsteil Bostel alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte es in einem Bewohnerzimmer gebrannt, das Feuer war vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch Mitarbeiter gelöscht worden. Personen befanden sich nicht in Gefahr. Durch die Feuerwehr wurde der Brandraum kontrolliert und das ...

  • 03.11.2025 – 15:06

    FW Celle: Feuer in einer Küche in Westercelle

    Celle (ots) - Am Montag um 14:13 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Küchenbrand in die Straße "Südheide" alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses. Unverzüglich ging ein Trupp unter Atemschutz in die betroffene Wohnung vor. Als Brandursache konnte ein Gegenstand auf dem Herd festgestellt werden. Dieser wurde entfernt und abgelöscht. Im ...