All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Mannheim-Schönau: Brand in einem Mehrfamilienhaus

Mannheim (ots)

Am Samstagabend gegen 22:00 Uhr kam es in Mannheim-Schönau zu einem Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei. Grund hierfür war der Eingang einer Meldung eines Brandgeschehens in einem Mehrfamilienhaus in der Heilsberger Straße. Durch den Brand hatte sich starker Rauch im gesamten Treppenhaus ausgebreitet. Der Brand konnte von der Feuerwehr zügig gefunden und gelöscht werden. Die Ursache des Brandes konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist nach Einschätzung der Feuerwehr vorübergehend nicht bewohnbar und die Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache wird durch den Brandsachbearbeiter des Polizeirevier Mannheim-Sandhofen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 16.11.2025 – 08:27

    POL-MA: Heidelberg-Kirchheim: Vermeintlicher Einbruch führt zu Polizeieinsatz

    Heidelberg (ots) - Am Freitag, gegen 16.30 Uhr, teilte eine Zeugin dem Polizeirevier Süd mit, dass sie beobachtet hat, wie ein Jugendlicher durch ein Fenster im Erdgeschoss einer Wohnung im Kirchheimer Weg geklettert sei. Die anfahrende Polizeistreife ging von einem Einbruch aus und konnte vor Ort den mutmaßlichen 12-jährigen Einbrecher und drei seiner Freunde ...

  • 16.11.2025 – 08:25

    POL-MA: Heidelberg-Handschuhsheim: Ungebetener Übernachtungsgast im Gartenhaus

    Heidelberg (ots) - Am Samstag gegen 11:30 Uhr bat ein Mitbürger beim Polizeirevier HD-Nord um polizeiliche Hilfe, da eine ihm unbekannte Person auf seinem gepachteten Gartengrundstück unerlaubt nächtigen würde. Als die Streife zusammen mit dem Pächter auf dem Gartengrundstück ankam, wurde der "Übernachtungsgast" tatsächlich angetroffen und auf den Sachverhalt ...