All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Heidelberg: Drogenfahrt nach Joint und Gummibärchen

Heidelberg (ots)

Am Mittwoch kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Süd gegen 19:45 Uhr den Fahrer eines VW in der Straße Emmertsgrundpassage. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 27-Jährigen ergaben sich Hinweise auf eine akute Drogenbeeinflussung. Ein freiwilliger Urintest war positiv auf Cannabis. Der 27-Jährige erklärte dies durch den zurückliegenden Konsum eines Joints sowie von Gummibärchen, die den verbotenen Cannabiswirkstoff THC beinhaltet hatten. Der Mann musste mit auf die Polizeiwache und dort eine Blutprobe abgeben. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn besteht der Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Betäubungsmitteleinfluss. Sollte sich dieser bestätigen, kann dies für ihn führerscheinrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 21.08.2025 – 12:21

    POL-MA: Mannheim: Betrunkene Autofahrerin uneinsichtig

    Mannheim (ots) - Aufmerksamen Kräften des Verkehrsdienstes Mannheim fiel Donnerstagnacht gegen 01:30 Uhr eine 34-jährige VW-Fahrerin auf, die auffällig zügig und mit leichten Schlangenlinien in der Werfstraße fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch fest und beim anschließenden eigenständigen Aussteigen aus dem Auto schwankte die 34-Jährige leicht. Ein ...

  • 21.08.2025 – 11:41

    POL-MA: Mannheim: Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter

    Mannheim (ots) - Ein bislang unbekannter Mann gelangte unter dem Vorwand er sei Mitarbeiter einer Bank am Mittwochmittag zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr an einen Geldbetrag in vierstelliger Höhe. Unter dem Vorwand von vermeintlichen Neuerungen im Bereich der IT-Sicherheit einer Bank, erlangte er die Zugangsdaten für das Konto eines 89-jährigen Mannes. Dem unbekannten Tatverdächtigen war es so möglich sowohl den ...