All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Heidelberg/Kleinheubach, LKR. Miltenberg: Callcenterbetrug - Täter erbeuten Wertgegenstände - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Heidelberg/Kleinheubach, LKR. Miltenberg (ots)

Callcenterbetrüger haben am Freitag mit einer gängigen Betrugsmasche Wertgegenstände erbeutet. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Am Freitag wurde eine Seniorin von einem angeblichen Gerichtsbeamten angerufen. In einem Telefonat wurde der Dame vorgetäuscht, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hatte und sie nun eine hohe Kaution bezahlen müsse. Die Rentnerin glaubte dem Anrufer und fuhr mit einem Taxi zur Übergabeörtlichkeit nach Heidelberg in Baden-Württemberg. Dort übergab Sie gegen 18:00 Uhr Wertgegenstände und Schmuck in Höhe eines fünfstelligen Betrags, an einem unbekannten Abholer im Bereich der Luisenstraße. Anschließend entfernte sich der Tatverdächtige zu Fuß in unbekannte Richtung. Wer die Abholung möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg als Zentralstelle in Verbindung zu setzen.

Die Präventionskampagnen des Polizeipräsidiums Unterfranken:

Bereits Ende 2020 hat das Polizeipräsidium Unterfranken die Präventionskampagne "Leg´auf!" ins Leben gerufen. Zusätzlich startete im Juli 2022 auch an unterfränkischen Schulen die Kampagne "Ich schütze Oma und Opa". Mit den Kampagnen "Ich schütze Oma und Opa" sowie "Chill mal Oma" setzt die unterfränkische Polizei nun auf die Unterstützung von Jugendlichen, sowie Schülerinnen und Schülern. Diese sollen Großeltern sowie ältere Bekannte auf die Betrugsmaschen der Täter aufmerksam machen. Das Ziel dieser Kampagnen ist es, insbesondere ältere Menschen und deren Angehörigen über die Phänomene wie "Enkeltrickbetrug" und "Falsche Polizeibeamte" zu informieren, zu sensibilisieren und Verhaltenstipps zu geben.

Die wichtigsten Botschaften sind:

   - Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen
     bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob 
     tatsächlich Verwandte in Not sind.
   - Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur
     Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben.
   - Weder Polizei noch Justiz werden Sie jemals telefonisch 
     auffordern, Geld zu überweisen!
   - Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt
     bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in 
     Verwahrung zu nehmen!
   - Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen 
     gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - 
     bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit
     Vorwahl)!
   - Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über 
     das Phänomen!

Weitere Informationen:

Die "Leg' auf!-Kampagne" finden Sie hier: https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/senioren/004577/index.html

Dort finden sie zudem weiterführende Links zu den Kampagnen:

"Ich schütze Oma und Opa" sowie "Chill mal Oma".

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 22.07.2025 – 09:39

    POL-MA: Mannheim: Auseinandersetzung endet im Krankenhaus - Zeugenaufruf

    Mannheim (ots) - Am Sonntag, dem 20.07.2025 kam es gegen Mitternacht zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, die in einer Körperverletzung gipfelte. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger schlug im Quadrat U 5 im Bereich einer Gaststätte einen 37-Jährigen mit einem Gegenstand gegen dessen Kopf. Der Tatverdächtige flüchtete noch vor dem Eintreffen ...

  • 22.07.2025 – 09:27

    POL-MA: Heidelberg/B37: Audi kollidiert mit Fahrzeugheck eines Smart

    Heidelberg/B37 (ots) - Am Montagmorgen verursachte eine 28-jährige Audi-Fahrerin einen Unfall auf der B 37. Sie war gegen 07:30 Uhr von Mannheim in Richtung Heidelberg unterwegs, als sie bei stockendem Verkehr gegen das Fahrzeugheck eines vor ihr fahrenden Smart fuhr. Die 22-jährige Smart-Fahrerin sowie die Unfallverursacherin trugen durch die Kollision der beiden ...

  • 22.07.2025 – 09:25

    POL-MA: Heidelberg: Oldtimer in Parkbucht beschädigt - Zeugenaufruf

    Heidelberg (ots) - Am vergangenen Mittwoch, 16.07.2025, wurde in der Heidelberger Weststadt ein geparkter Oldtimer der Marke Jaguar beschädigt. Das Fahrzeug wurde gegen 15:30 Uhr ordnungsgemäß in einer Parklücke im Steigerweg geparkt. Als der Besitzer zu seinem Jaguar gegen 16:45 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass der Oldtimer am hinteren linken Kotflügel ...