All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach gefährlichem Überholmanöver gesucht

Weinheim (ots)

Bereits am Donnerstag, den 12.06. gegen 19:36 Uhr soll ein 24-jähriger Motorradfahrer bei einem Überholmanöver in der Birkenauer Talstraße einen Verkehrsteilnehmer im Gegenverkehr gefährdet haben. Der 24-Jährige war in Richtung Birkenau unterwegs, als er ein vorausfahrendes Auto überholte. Hierbei soll er trotz eines bestehenden Überholverbotes in den Gegenverkehr ausgeschert und nur knapp einer Kollision entgangen sein. Ein Polizeibeamter, welcher privat hinter dem Motorradfahrer herfuhr, versetzte sich daraufhin in den Dienst und stoppte den 24-Jährigen wenig später an einer Ampel. Der unbekannte Geschädigte konnte derzeit noch nicht ausfindig gemacht werden. Das Polizeirevier Weinheim sucht nun Zeugen sowie den geschädigten Verkehrsteilnehmer und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 beim Polizeirevier Weinheim zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 16.06.2025 – 13:24

    POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Erneute Köder mit Schrauben versehen und ausgelegt

    Mannheim (ots) - Erneut legte eine noch unbekannte Täterschaft mehrere mit Schrauben versehene Köder im Bereich des Ketscher Anglersees aus. Zeugen fanden am Freitag mehrere der möglicherweise für Hunde bestimmte Köder und verständigten die Polizei. Hinweise auf die Täterschaft gibt es noch keine. Glücklicherweise sind derzeit auch keine Fälle bekannt, bei ...

  • 16.06.2025 – 13:24

    POL-MA: Heidelberg: 84-Jährige wird Opfer von Trickbetrügern

    Heidelberg (ots) - Am Freitag erbeuteten falsche Polizeibeamte in der Südstadt bei einer 84-jährigen Seniorin Wertsachen und Bargeld im Wert von fast 70.000 Euro. Die unbekannte Täterschaft hielt ersten Ermittlungen zufolge über mehrere Tage telefonisch Kontakt zu der Dame und gab vor, bei der Polizei zu arbeiten. Weiterhin gaben die Unbekannten an, dass bei einer Einbrecherbande ein Notizblock aufgefunden worden sei, ...