All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Programmhinweis des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg: Give us this Day - Bachelor- und Masterprüfungskonzert Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

POL-MA: Programmhinweis des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg: Give us this Day - Bachelor- und Masterprüfungskonzert Landespolizeiorchester Baden-Württemberg
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

Mannheim (ots)

Give us this Day - Bachelor- und Masterprüfungskonzert

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.00

David Maslanka: Give us this Day sowie weitere Werke von Bernstein, Barnes, Giroux u.a. Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Leitung: Wolfgang Schwabl, Paul Stöher, Dorothea Sauer (Klasse Prof. Hermann Pallhuber) Großer Saal, Kulturhaus Käfertal, Gartenstraße 8, 68309 Mannheim ***Eintritt frei***

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg schlossen 2022 eine Kooperation, die es Studierenden des Studiengangs "Dirigieren Blasorchester" ermöglicht, regelmäßig praktische Erfahrungen in der musikalischen Ensemblearbeit zu sammeln. Darüber hinaus steht das Orchester auch für Prüfungen zur Verfügung. Für das Landespolizeiorchester ergibt sich daraus die Gelegenheit, seine Verbindungen zu den Musikhochschulen des Landes sowie zur professionellen Orchesterszene nachhaltig zu vertiefen. Gleichzeitig wird die Landespolizei durch die Partnerschaft als engagierter Förderer von Kunst und Bildung sichtbar. Geplant ist zudem, dass zukünftig herausragende Mitglieder der Hochschule bei Konzerten des Orchesters als Solist:innen mitwirken. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg engagiert sich weit über seine musikalischen Auftritte hinaus. Durch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und der Amateurmusikszene leistet es einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Bildung und Kulturförderung im Land. Mit zielgruppenorientierten Projekten erfüllt das Orchester einen gesellschaftlichen Bildungsauftrag und unterstützt sowohl die Begabtenförderung als auch die Ausbildung zukünftiger Dirigent:innen. Es stärkt damit die Blasmusikkultur Baden-Württembergs und agiert als professioneller Partner im künstlerischen Bereich. Gleichzeitig dient die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern der Erweiterung des Netzwerks und der Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit für die Polizei und das Land. An diesem Abend übernehmen Wolfgang Schwabl, Paul Stöher und Dorothea Sauer im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen als Studierende der Dirigierklasse Prof. Hermann Pallhuber die Leitung des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 23.05.2025 – 10:42

    POL-MA: Weinheim/A659: Über 80.000 Euro Schaden nach Unfall auf Autobahn

    Weinheim (ots) - Bei einem Unfall am Donnerstag gegen 17:25 Uhr auf der A659 bei Weinheim mit drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehr als 80.000 Euro. Ein 65-jähriger Subaru-Fahrer war auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Weinheim unterwegs, als ein 53-jähriger BMW-Fahrer von der A5 aus Frankfurt kommend auf die A659 in Richtung Weinheim ...

  • 23.05.2025 – 10:14

    POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Entenfamilie gerettet

    Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagvormittag gegen 11:15 Uhr wurde dem Polizeirevier Weinheim durch eine Anruferin mitgeteilt, dass sich in der Hopfenstraße eine Entenfamilie befinde, welche sich sowohl auf der Straße als auch im Bereich angrenzender Bahngleise bewege. Beim Eintreffen der Streife befanden sich die Tiere bereits in der Obhut mehrerer ...

  • 23.05.2025 – 09:32

    POL-MA: Mannheim: Sichtschutz bringt Radfahrerin zu Fall

    Mannheim (ots) - Am Donnerstag war ein 55-Jährige auf ihrem Fahrrad in der Mannheimer Innenstadt unterwegs. Auf der Höhe des Quadrats D 2, 5 löste sich gegen 17 Uhr überraschend der Sichtschutz eines Baustellenzauns und verhakte sich mit dem Lenker des Fahrrads. Dadurch aus dem Gleichgewicht gebracht, stürzte die Frau zu Boden. Der 27-jährige Fahrer des nachfolgenden Audis versuchte noch abzubremsen. Aufgrund des ...