All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Dielheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Überholvorgang führt zu Verkehrsunfall

Dielheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Am Mittwochabend gegen 20:35 Uhr fuhr eine 36-jährige Ford-Fahrerin die Hauptstraße entlang, um nach links in eine Einfahrt abzubiegen. Eine hinter ihr fahrende 27-jährige Honda-Fahrerin übersah den nach links gesetzten Blinker der Ford-Fahrerin. Zum Überholen scherte die 27-Jährige aus und kollidierte mit der Ford-Fahrerin.

Durch den Zusammenstoß wurde die 36-Jährige leicht verletzt und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Der Honda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die weitere Unfallermittlung hat das Polizeirevier Wiesloch übernommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 22.05.2025 – 10:07

    POL-MA: Heidelberg

    Heidelberg (ots) - Heidelberg: Einbruchsserie in Kleintierzüchteranlage - Polizei sucht Zeugen Eine bislang unbekannte Täterschaft brach zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh in mehrere Parzellen der Kleintierzüchteranlage In Heidelberg-Wieblingen im Pariser Weg ein. Mindesten vier Gartenhäuser wurde gewaltsam aufgebrochen. In einem weiteren Fall blieb es bei einem Einbruchsversuch. Gestohlen wurden hauptsächlich hochwertige Gartenwerkzeuge. Wie hoch der entstandene ...

  • 22.05.2025 – 08:22

    POL-MA: Mannheim: Unbekannter erpresst mit angeblichen privaten Aufnahmen

    Mannheim (ots) - Am Dienstag wandte sich eine 24-jährige Frau aus Mannheim-Sandhofen an die Polizei, da sie eine Erpressermail von einem Unbekannten erhalten hatte. Darin behauptete der Täter, dass er unbemerkt eine Ausspähsoftware auf dem Computer der Frau installiert hätte und dadurch Zugriff auf die Kamera am Rechner erhielt. So wäre er in den Besitz von ...