All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Plankstadt: 70.000.- Euro in Goldbarren erbeutet; falsche Polizeibeamte führen Seniorin in die Irre; Zeugen gesucht

Plankstadt (ots)

70.000.- Euro in Goldbarren erbeuteten bislang unbekannte Täter am frühen Karfreitagmorgen von einer weit über 80 Jahren alten Seniorin in Plankstadt.

Die Täter, vermeintliche Polizeibeamte, führten die Frau mit einer altbekannten Masche und nach mehreren mehrstündigen Telefonaten derart in die Irre, dass sie im Laufe des Gründonnerstages ihre Goldbarren aus ihrem Bankschließfach holte und am Karfreitag, gegen 4 Uhr, einer unbekannten weiblich Person übergab.

Bereits am späten Mittwochabend des 13. April hatte ein "falscher" Polizeibeamter bei der Seniorin angerufen und von der Festnahme dreier Bulgaren erzählt. Deren Komplize, ein Mitarbeiter der Plankstadter Volksbank, hätte ihre Goldbarren gegen Attrappen ausgetauscht. Bei einer Razzia seien die Original-Goldbarren bei dem Volksbank-Mitarbeiter sichergestellt worden. Um Fingerabdrücke zu sichern, solle die Seniorin die Attrappen aus ihrem Schließfach holen und einer verdeckten Ermittlerin übergeben. Selbstverständlich solle die Frau Niemandem von der geheimen Aktion erzählen.

Die Seniorin, die offenbar durch die langen, teilweise über eine Stunde dauernde Telefonate, nicht mehr Aus noch Ein wusste, übergab die Goldbaren schließlich vor ihrer Wohnung in der Berliner Straße an eine junge Frau (ca. 25 Jahre; 165 cm; normale Statur; akzentfreies Deutsch; rote Mund-Nasen-Bedeckung).

Die Plankstadterin bemerkte schnell ihren Fehler und informierte einen Angehörigen, der seinerseits Anzeige bei der Polizei erstattete.

Das Betrugsdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

In diesem Zusammenhang weisen die Ermittler wiederholt und eindringlich darauf hin, keine Geldbeträge vor der Haustür an fremde Menschen zu übergeben oder vor der Tür zu hinterlegen. Die Polizei holt NIE Geld, Schmuck oder Wertgegenstände an der Haustür ab oder lässt diese von Boten abholen.

Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-4444.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Norbert Schätzle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 19.04.2022 – 11:13

    POL-MA: Mannheim-Rheinau: Smartphone aus Rucksack entwendet

    Mannheim (ots) - Offenbar hatten zwei Taschendiebe am Samstagnachmittag schon ein Auge auf das Smartphone einer 52-Jährigen geworfen, das sie nach dem telefonieren in einer Tasche ihres Rucksacks verstaute und anschließend in eine Bahn an der Haltestelle Waldseestraße einstieg. Noch beim Betreten der Bahn verspürte die Frau einen leichten Zusammenstoß zwischen ihr und einem von zwei Männern die ebenfalls einstiegen, ...

  • 19.04.2022 – 11:08

    POL-MA: Mannheim-Oststadt: Heckscheibe eines PKW beschädigt - Zeugen gesucht

    Mannheim-Oststadt (ots) - Am frühen Sonntagmorgen zwischen 0 und 1 Uhr beschädigten bisher unbekannte Täter die Heckscheibe eines geparkten BMWs in der Lessingstraße. Der Eigentümer fand seinen PKW einige Stunden später beschädigt vor und verständigte die Polizei. Diese stellte eine leere Glasflasche im Innern des Fahrzeuges fest, welche nun als Spurenträger ...