All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Sandhausen
Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte entwenden 15 Bienenvölker mit etwa 75.000 Bienen besetzt - Zeugen gesucht!

Sandhausen (ots)

Im Zeitraum von Mittwoch, 15:30 Uhr, bis Donnerstag, 08:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter 15 Bienenvölker im Gewann am See. Die Diebe durchtrennten eine Kette, die ein Gartentor sicherte und transportierten die Bienenstöcke ab. Aufgrund der Größe der Stöcke ist davon auszugehen, dass die Täter ihre Beute mit einem Anhänger oder einem großen Fahrzeug abtransportierten. In den Bienenstöcken befanden sich etwa 75.000 Bienen. Der Wert der vollbesetzten Bienenstöcke beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06224/2481 beim Polizeiposten Sandhausen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 25.03.2021 – 11:51

    POL-MA: Mannheim-Neuhermsheim: Auffahrunfall auf B 36 - Hoher Sachschaden

    Mannheim (ots) - Ein 48-jähriger Skoda-Fahrer fuhr am Mittwochmorgen, gegen 7 Uhr, von der B 38a aus auf die B 36 / Ludwigshafener Straße in Richtung Mannheim-Zentrum. Auf Höhe einer dortigen Ampelanlage fuhr er, aufgrund zu geringen Abstandes, auf eine vor ihm abbremsende 61-jährige Opel-Fahrerin auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein ...

  • 25.03.2021 – 11:50

    POL-MA: Bammental (Rhein-Neckar-Kreis): Überfall auf 19-Jährigen - Zeugen gesucht

    Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) (ots) - Am späten Mittwochabend, gegen 22:30 Uhr, wurde ein 19-Jähriger in der Hauptstraße, auf Höhe des Gymnasiums, von zwei bislang unbekannten männlichen Personen angesprochen. Diese drohten ihm Gewalt an, wenn er nicht sein Bargeld aushändigen würde. Aus Angst übergab er den beiden einen geringen Geldbetrag. Daraufhin griff ...