All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kiel

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 250521.2 Kiel: Polizei führte Schwerpunktkontrollen durch

Kiel (ots)

Kieler Polizeidienststellen führten Montag und Mittwoch mehrere Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt auf Fahrräder und E-Scooter durch und stellten hierbei zahlreiche Verstöße fest.

Mittwoch kontrollierten Beamtinnen und Beamte des Bezirksreviers zwischen 09 Uhr und 14 Uhr im Rahmen des länderübergreifenden Roadpol-Einsatzes 2-Wheeler" im Stadtgebiet. Stationäre Kontrollen fanden am Theodor-Heuss-Ring in Höhe Diedrichstraße sowie im Kronshagener Weg in Höhe der Veloroute statt. Parallel kontrollierten Einsatzkräfte auf Fahrrädern den Zweiradverkehr bei mobilen Kontrollen im Stadtgebiet.

Insgesamt 44 Personen auf Fahrrädern und E-Scootern fuhren entgegengesetzt der Fahrtrichtung, vier telefonierten während der Fahrt und drei weitere missachteten das Rotlicht einer Ampel. Ein Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der Überprüfung stellten die Einsatzkräfte darüber hinaus fest, dass der genutzte E-Scooter gestohlen gemeldet war. Bei einem weiteren E-Scooter war das Kennzeichen gefälscht. Zusätzlich hielten die Beamten vier nicht angeschnallte Autofahrer an, die ihnen während der Kontrollen auffielen.

Bereits Montag postierten sich Polizistinnen und Polizisten der Polizeistation Dietrichsdorf zwischen 07 Uhr und 09 Uhr an der Ecke Ostring / Wischhofstraße, um Rotlichtverstöße zu kontrollieren. Im Kontrollzeitraum missachteten sieben Personen auf Fahrrädern sowie ein E-Scooter-Fahrer das für sie geltende Rotlicht. Darüber hinaus stoppten die Einsatzkräfte zwei E-Scooter, die von Kindern gelenkt wurden und einen Vater, der gemeinsam mit seinem Kind auf einem E-Scooter fuhr.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrrädern und E-Scootern erreichte 2024 jeweils einen neuen Höchststand. Insgesamt kam es zu knapp 600 Fahrradunfällen und rund 115 Unfällen mit E-Scootern. Neben Alkohol- oder Drogeneinfluss zählen die falsche Fahrbahnbenutzung sowie die Missachtung von Rotlicht zu den Hauptunfallursachen.

Unabhängig von den noch laufenden Roadpol-Kontrollen werden die Dienststellen der Polizeidirektion Kiel auch in Zukunft gleichartige Kontrollen durchführen.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kiel
More press releases: Polizeidirektion Kiel
  • 20.05.2025 – 09:27

    POL-KI: 250520.1 Kiel: Fußgänger von Bus erfasst

    Kiel (ots) - In Elmschenhagen kam es Dienstagvormittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Fußgänger. Der 18-Jährige Fußgänger erlitt schwere Verletzungen, fünf weitere Personen im Bus wurden ebenfalls verletzt. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr der Bus gegen 08 Uhr die Reichenberger Allee in Schrittgeschwindigkeit und erfasste an einer Haltestelle einen 18 Jahre alten Fußgänger, der ...

  • 19.05.2025 – 14:24

    POL-KI: Mehrere Verkehrsverstöße am Wochenende - Zeugen gesucht

    Kiel / Kreis Plön (ots) - Am vergangenen Wochenende ist es in Kiel und im Kreis Plön zu drei Vergehen wegen Trunkenheit im Verkehr gekommen. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer meldeten sich jeweils über den Polizeinotruf und alle Fahrer konnten durch Einsatzkräfte angetroffen werden. In einem Fall dürften andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein, daher erfolgt hierzu ein Zeugenaufruf. In der Nacht von Freitag auf ...