All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kiel

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 230328.6 Kiel: Vorläufige Festnahme nach räuberischer Erpressung. Folgemeldung zu 230323.1

Kiel (ots)

Dienstagnachmittag, 21.03.2023, bedrohte ein zu diesem Zeitpunkt Unbekannter einen 20-Jährigen in einem Zug von Kiel nach Lübeck mit einem Messer und erbeutete einen mittleren zweistelligen Geldbetrag. Am Freitag, 24.03.23, nahmen Beamte der Bundespolizei einen 22-jährigen Tatverdächtigen im CAP in Kiel vorläufig fest. Sie hatten den Mann aufgrund eines ihnen vorliegenden Videos vom Tattag wiedererkannt. Der Tatverdächtige wurde nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder entlassen. Neben dem Vorwurf des Verdachts der räuberischen Erpressung ermittelt die Polizei auch wegen des Verdachtes einer homofeindlichen Tat.

Nach jetzigem Ermittlungsstand befand sich der 20-Jährige am Dienstag, gegen 14:10 Uhr, im Zug von Kiel in Richtung Lübeck, als sich der 22-jährige Tatverdächtige neben ihn setzte. Der Mann forderte ihn unter Vorhalt eines Messers auf, am nächsten Bahnhof in Elmschenhagen auszusteigen. Dort musste der 20-Jährige seine Geldbörse an den 22-Jährigen übergeben, aus der dieser einen mittleren zweistelligen Geldbetrag entnahm. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Illerweg.

Auf einer Videoaufzeichnung vom Tattag aus dem Bahnhof Kiel war zu erkennen, wie der von dem 20-jährigen Geschädigten beschriebene Tatverdächtige in Begleitung einer jungen Frau den Bahnhof betrat. Am Freitag erkannten Beamte der Bundespolizei den 22-Jährigen bei einer Fußstreife im CAP wieder, nahmen ihn vorläufig fest und übergaben ihn an den Kriminaldauerdienst. Nach einer erkennungsdienstlichen Maßnahme wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Das Kommissariat 13 der Bezirkskriminalinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung aufgenommen. Aufgrund der Äußerungen des Tatverdächtigen bei der Tatausführung prüfen die Beamtinnen und Beamten daneben, ob es sich auch um eine homofeindliche Tat gehandelt hat.

Matthias Felsch

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Matthias Felsch
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2013
Fax +49 (0) 431 988 644 - 5031
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kiel
More press releases: Polizeidirektion Kiel
  • 28.03.2023 – 14:08

    POL-KI: 230328.5 Preetz: Polizei sucht Zeugen nach Auseinandersetzung

    Preetz (ots) - Samstagnachmittag kam es in Preetz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Da sich die Angaben der Beteiligten teils deutlich unterscheiden, sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen. Als Preetzer Polizeibeamte gegen 17:25 Uhr am Einsatzort an der Einmündung An der Mühlenau / Mühlenstraße ankamen, trafen sie auf insgesamt vier ...

  • 28.03.2023 – 14:06

    POL-KI: 230328.4 Preetz: Frau bei Wohnungsbrand in Preetz verstorben

    Preetz (ots) - Gestern Mittag kam es in Preetz zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem eine Frau zu Tode kam. Die Kriminalpolizei Plön führt die Ermittlungen. Am 27.03.2023 gegen 12:00 Uhr meldete sich eine weibliche Person aus dem Ragniter Ring telefonisch bei der Regionalleitstelle der Polizei und teilte mit, dass ihre Wohnung im 2. Obergeschoss brennen würde und sie diese aufgrund des Feuers nicht ...

  • 28.03.2023 – 10:19

    POL-KI: 230328.3 Kiel: Tatverdächtige nach Feuer in Sporthalle ermittelt

    Kiel (ots) - Die Kriminalpolizei hat drei Tatverdächtige ermittelt, die am 02. März ein Feuer in einer Sporthalle in Hassee gelegt haben sollen. Am 02. März kam es gegen 20:40 Uhr während des laufenden Trainings-Betriebs mehrerer Sportgruppen in der Helmut-Wriedt-Halle zu dem Feuer, das im Bereich der Toiletten ausbrach. Alle Anwesenden konnten sich rechtzeitig ins ...