All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kiel

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 220927.3 Kiel: Raubtat in Waldstück in Elmschenhagen

Kiel (ots)

Sonntagnachmittag kam es in einem Waldstück in Kiel-Elmschenhagen zu einer Raubtat. Bislang unbekannte Täter forderten von einem 14-jährigen und einem 13-jährigen Jungen die Herausgabe von Smartphone und Bargeld. Die Kieler Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeuginnen und Zeugen.

Zwischen 13:45 Uhr und 14:30 Uhr befanden sich ein 14-jähriger und ein 13-jähriger Kieler im Waldstück zwischen der Marienthaler Straße und der Franzensbader Straße. Zwei weitere männliche Personen seien an einer Wegkreuzung auf die beiden Jungen getroffen und hätten sie angesprochen.

Nach einem kurzen Gespräch hätten die beiden hinzugekommenen männlichen Personen den 14-Jährigen und den 13-Jährigen aufgefordert, ihre Taschen zu entleeren. Die beiden Jungs hätten daraufhin Bargeld und ein Smartphone herausgegeben, ehe sie aus dem Waldstück flüchten konnten. Die beiden mutmaßlichen Täter konnten unerkannt flüchten.

Der erste Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 15 - 16 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schwarze Haare, südländisches Erscheinungsbild, dunkler Teint, dicklichere Statur. Die Person soll akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Bekleidet war die Person mit einer schwarzen Hose, einem schwarzen Kapuzenpullover, schwarzer Weste und schwarzen Schuhen. Sie trug eine Brille mit schwarzem eckigen Gestell, eine schwarze OP-Maske und ein Cap der Marke Gucci mit rot/grünem Schriftzug. Außerdem führte sie eine schwarze Bauchtasche mit weißen Streifen und Schriftzug Adidas mit sich.

Der zweite Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 15 - 16 Jahre alt, ca. 184 cm groß, blonde Haare, normale Statur. Die Person soll akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Bekleidet war die Person mit einer schwarzen Regenjacke, einer beigefarbenen Hose und schwarzen Schuhen. Die Person trug eine Wollmütze und eine blaue OP-Maske.

Das Kommissariat 13 der Kieler Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Räuberischen Erpressung eingeleitet. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt oder zu den gesuchten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich mit der Kieler Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0431 160 3333 in Verbindung zu setzen.

Björn Gustke

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2013
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kiel
More press releases: Polizeidirektion Kiel
  • 27.09.2022 – 09:39

    POL-KI: 220927.1 Kiel: Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz

    Kiel (ots) - In der vergangenen Woche kam es auf einem Parkplatz am Kurt-Schumacher-Platz in Kiel-Mettenhof zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen. Vergangenen Donnerstag, den 22.09.2022, parkte ein blauer VW Transporter (Multivan) im Zeitraum von 07:50 Uhr bis 08:55 Uhr auf dem Parkplatz am Kurt-Schumacher-Platz. Als der Fahrzeugnutzer um 08:55 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, ...

  • 26.09.2022 – 10:39

    POL-KI: 220926.3 Kiel: Polizei sucht mögliche beschädigte Fahrzeuge

    Kiel (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag fiel Beamten des 4. Reviers in Höhe eines Schnellrestaurants am Theodor-Heuss-Ring eine Frau samt ihres erheblich beschädigten Fahrzeugs auf. Es ist anzunehmen, dass sie zuvor einen oder mehrere Verkehrsunfälle verursachte. Die Polizei sucht nun mögliche beschädigte Fahrzeuge oder Gegenstände. Gegen 01 Uhr stellten ...